Stadtradeln in Leipzig
Das Fahrrad ist Verkehrsmittel Nummer eins in Leipzig. Das zeigt unser fantastisches Ergebnis beim STADTRADELN: Mit 2,5 Millionen Kilometern gehört Leipzig zu den fahrradaktivsten Städten Deutschlands! Im bundesweiten Städtevergleich haben wir Rang 3 erreicht, hinter Berlin (3,8 Mio. Einwohner) und der Region Hannover (1,2 Mio. Einwohner).


Das STADTRADELN-Ergebnis in Zahlen:
- 2,51 Mio. Radkilometer (750.000 km mehr als 2019)
- 12.414 aktive Radelnde (2.700 mehr als 2019)
- 575 Teams (100 mehr als 2019)
- 356 Tonnen CO2 vermieden (So viel CO2, wie 493 ha Wald in derselben Zeit speichern.)
- 260.000 Euro Spritkosten gespart (Dafür kannst Du Dir was Schönes kaufen. :)
- Platz 3 von 1.482 teilnehmenden Städten in Deutschland
Für das tolle Ergebnis bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Radfahrer:innen in Leipzig!
Wir freuen uns auf's STADTRADELN 2021.
Hast Du Fragen zum STADTRADELN? Dann schaue gern in unser FAQ - dort haben wir alle wichtigen Information zum Wettbwerb zusammengefasst.
Das STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnis – veranstaltet von Stadt Leipzig und Ökolöwe – Umweltbund Leipzig e.V. sowie gefördert vom Amt für Umweltschutz der Stadt Leipzig.
STADTRADELN-Botschafter: Fridays for Future
STADTRADELN-Botschafter: UFZ
STADTRADELN-Botschafter: Uni Leipzig
Besser per Rad durch Leipzig dank MOVEBIS
STADTRADELN-Botschafter: Ökolöwen
STADTRADELN-Botschafter: Heiko Rosenthal
RADar - Verbessere Leipzigs Radinfrastruktur
Neuer Radelrekord beim STADTRADELN 2019
Parksuchverkehr in der Innenstadt stoppen
Katharinenstraße als Fußgängerzone - wie wärs?
Ohne Autos über den Burgplatz
Fahrradstraßen sichtbar machen
Film & Fotogalerie zur Leipziger RADNACHT 2018
Tempo 30 vor Kitas und Schulen - Es geht voran
Die Bornaische Straße wird umgebaut - Was ist geplant?
Stadtrat stimmt für Fahrradstraßen im Musikviertel
Mach’s leiser: Projekt zur Verkehrsberuhigung startet
Stellungnahme zum Luftreinhalteplan 2018
Mobilitätsstrategie 2030 - Ökolöwen für Nachhaltigk ...