Bildergalerie: Eindrücke von der Leipziger RADNACHT
Die Leipziger RADNACHT von 2014 bis 2021 in Bildern
Seit 2014 findet die Leipziger RADNACHT als Auftaktveranstaltung für das STADTRADELN statt. Mit jedem Jahr kam mehr Teilnehmer:innen dazu: Standen wir 2014, wir Ökolöwen das Event noch "Anradeln" getauft hatten, mit rund 500 Fahrradfans im Clara-Zetkin-Park, waren es 2021 schon mehr als 5.000 Fahrradenthusiat:innen. Unsere Bilderstrecke dokumentiert diese Entwicklung.

Mit der Leipziger RADNACHT wollen wir Ökolöwen gemeinsam mit tausenden Leipziger:innen ein Zeichen für eine fahrradfreundliche Stadt setzen. Dafür verwandeln wir die Straßen, die während des Events für Autos gesperrt sind, in ein Meer aus Lichtern, Fahrrädern und fröhlichen Menschen. Wie? Indem wir die Teilnehmer:innn ermutigen, sich zu verkleiden, ihre Fahrräder mit Lichtern zu schmücken und ihre Musikboxen mitzubringen -- damit die Stadt unser Zeichen nicht nur sieht, sondern auch hört.
Du warst noch nie bei der RADNACHT in Leipzig? Dann klick Dich durch unsere Galerien und verschaff Dir einen ersten Eindruck. Oder warst Du doch schon mal dabei? Dann schau nach, ob du auf einem unserer Bilder zu sehen bist. Außerdem suchen wir Ökolöwen noch Ordner:innen, sogenannte Escorks, die uns bei der RADNACHT im September 2022 unterstützen.
2021: Bilder der Leipziger RADNACHT
2021 fand die 8. Leipziger RADNACHT am 3. September statt. Der Fahrradzug startete um 19 Uhr im Clara-Zetkin-Park und führte über die B2, durch den Leipziger Süden, die Karl-Liebknecht-Straße hinauf bis zum Leipziger Innenstadtring und am Bahnhof vorbei wieder zurück zum Ausgangspunkt. Schätzungsweise 5.000 Menschen nahmen daran teil.
2020: Bilder der Leipziger RADNACHT
2020 fand die 7. Leipziger RADNACHT am 3. September statt. Der Fahrradzug startete um 19 Uhr im Clara-Zetkin-Park und führte über die B2, durch den Leipziger Süden, die Karl-Liebknecht-Straße hinauf bis zum Leipziger Innenstadtring und am Bahnhof vorbei wieder zurück zum Ausgangspunkt. Schätzungsweise 5.000 Menschen nahmen daran teil.
2019: Bilder der Leipziger RADNACHT
2019 fand die 6. Leipziger RADNACHT am 3. September statt. Der Fahrradzug startete um 19 Uhr im Clara-Zetkin-Park und führte über die B2, durch den Leipziger Süden, die Karl-Liebknecht-Straße hinauf bis zum Leipziger Innenstadtring und am Bahnhof vorbei wieder zurück zum Ausgangspunkt. Schätzungsweise 5.000 Menschen nahmen daran teil.
2018: Bilder der Leipziger RADNACHT
2018 fand die 5. Leipziger RADNACHT am 3. September statt. Der Fahrradzug startete um 19 Uhr im Clara-Zetkin-Park und führte über die B2, durch den Leipziger Süden, die Karl-Liebknecht-Straße hinauf bis zum Leipziger Innenstadtring und am Bahnhof vorbei wieder zurück zum Ausgangspunkt. Schätzungsweise 5.000 Menschen nahmen daran teil.
2017: Bilder der Leipziger RADNACHT
2017 fand die 4. Leipziger RADNACHT am 3. September statt. Der Fahrradzug startete um 19 Uhr im Clara-Zetkin-Park und führte über die B2, durch den Leipziger Süden, die Karl-Liebknecht-Straße hinauf bis zum Leipziger Innenstadtring und am Bahnhof vorbei wieder zurück zum Ausgangspunkt. Schätzungsweise 5.000 Menschen nahmen daran teil.
2016: Bilder der Leipziger RADNACHT
2016 fand die 3. Leipziger RADNACHT am 3. September statt. Der Fahrradzug startete um 19 Uhr im Clara-Zetkin-Park und führte über die B2, durch den Leipziger Süden, die Karl-Liebknecht-Straße hinauf bis zum Leipziger Innenstadtring und am Bahnhof vorbei wieder zurück zum Ausgangspunkt. Schätzungsweise 5.000 Menschen nahmen daran teil.
2015: Bilder der Leipziger RADNACHT
2015 fand die 2. Leipziger RADNACHT am 3. September statt. Der Fahrradzug startete um 19 Uhr im Clara-Zetkin-Park und führte über die B2, durch den Leipziger Süden, die Karl-Liebknecht-Straße hinauf bis zum Leipziger Innenstadtring und am Bahnhof vorbei wieder zurück zum Ausgangspunkt. Schätzungsweise 5.000 Menschen nahmen daran teil.
2014: Bilder der Leipziger RADNACHT
2014 fand die 1. Leipziger RADNACHT, damals noch "Anradeln" genannt, am 3. September statt. Der Fahrradzug startete um 19 Uhr im Clara-Zetkin-Park und führte über die B2, durch den Leipziger Süden, die Karl-Liebknecht-Straße hinauf bis zum Leipziger Innenstadtring und am Bahnhof vorbei wieder zurück zum Ausgangspunkt. Schätzungsweise 5.000 Menschen nahmen daran teil.
Leipziger RADNACHT 2014
Die Leipziger RADNACHT ist die Auftaktveranstaltung zum STADTRADELN in Leipzig. Das STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnis – veranstaltet von Stadt Leipzig und Ökolöwe – Umweltbund Leipzig e.V..