Stadtradeln in Leipzig
Mit dem Fahrrad zur Arbeit, zum Supermarkt oder zum Sport und dabei ein Zeichen für nachhaltigen Klimaschutz und sicheren Radverkehr vor der eigenen Haustür setzen? Darum geht es beim STADTRADELN.

- Welche Stadt hat die meisten Teilnehmer:innen?
- Welches lokale Team sammelt die meisten Radkilometer?
- Wer macht innerhalb seines Team den 1. Platz?
Auch Leipzig beteiligt sich seit Jahren an diesem Wettbewerb – und das mit Erfolg: 2021 haben wir über 2,3 Millionen Kilometer erradelt und es damit auf den 3. Platz von mehr als 2.000 deutschen Teilnehmerstädten geschafft. Ein beeindruckendes Ergebnis.
So weit, so gut. Doch in diesem Jahr wollen wir es auf Platz 1 schaffen. Also melde dich jetzt an, tracke deine Radkilometer direkt per App oder in unserem Kilometerbogen und sei dabei, wenn das STADTRADELN vom 9. bis 29. September 2022 in Leipzig stattfindet. Gemeinsam radeln wir Leipzig an die Spitze!
Zudem stellen wir Ökolöwen auch in diesem Jahr wieder Preisgelder im Gesamtwert von insgesamt 1.000 Euro bereit: unter den 50 aktiven Teams mit den meisten Radkilometern werden jeweils 250 Euro verlost. Die Preisverleihung findet im Oktober, im Anschluss an das STADTRADELN, statt.
Fragen rund ums STADTRADELN
Du hast noch offene Fragen zum STADTRADELN, beispielsweise wie Du und dein Team die geradelten Kilometer erfassen und eintragen können oder warum Du überhaupt bei dem Wettbewerb mitmachen solltest, wenn Du ohnehin schon jeden Tag mit dem Fahrrad fährst? Dann klicke dich durch unseren F.A.Q.-Bereich.
Die passende Antwort war nicht dabei? Unser Projektleiter fürs STADTRADELN, Matthias Uhlig, hilft Dir gerne weiter: Schreib ihm eine E-Mail (stadtradeln@oekoloewe.de) oder ruf direkt an (0341 24255855).
Bildergalerie: Eindrücke von der Leipziger RADNACHT
Kilometer tracken mit der STADTRADELN-App
Leipzigs leuchtender Fahrradplan
Besser per Rad durch Leipzig dank MOVEBIS
RADar - Verbessere Leipzigs Radinfrastruktur
PARK(ing) Day - die schönsten PARKs in Bildern
Vom Stellplatz zum Stadtplatz - gestern und heute
Industriegebiet Seehausen - Planer vergessen S-Bahn
AKTIV-ACHSE SÜD - So kann's aussehen
Gießerstraße: Frisch saniert, doch etwas fehlt noch
Endlich: Zebrastreifen für Kreisverkehr am Clara-Park
Landesverkehrsplan 2030 - Das sagen wir Ökolöwen
Weiterlesen … Landesverkehrsplan 2030 - Das sagen wir Ökolöwen
Masterplan für Freiladebahnhof Eutritzsch beschlossen
Ökolöwen fordern Fahrrad-Parkhäuser am Hauptbahnhof
Mehr Grün und Spielfläche für Leipziger Floßplatz
Leipzig bekommt neue Stellplatzsatzung