PARK(ing) Day Leipzig
Mehr Platz für Menschen – statt für Autos: Das ist das Motto beim jährlichen PARK(ing) Day. Am dritten Freitag im September gestalten wir Ökolöwen gemeinsam mit den Leipziger:innen den öffentlichen Raum für einen Tag um und verwandeln Parkplätze für einige Stunden in grüne, autofreie Parks.

Du willst mitmachen? Der nächste Park(ing) Day steigt am 15. September 2023. Auf dieser Seite findest Du alle wichtigen Infos, um den PARK(ing) Day in Leipzig zu erleben und zu erkunden oder auch um deinen "Park" zu beantragen und Teil der Parking-Day-Community zu werden. Und wenn Du noch Fragen hast, dann kontaktiere uns gerne!
Karten, Bilder und Infos
So schön war der PARK(ing) Day 2022
Wir Ökolöwen haben den PARK(ing) Day nicht nur nach Leipzig, sondern auch nach Deutschland gebracht: 2011 hat er in der Bundesrepublik zum ersten Mal stattgefunden, hier in Leipzig. Seitdem waren wir den Aktionstag beinah in jedem Jahr veranstaltet und Bilder gemacht.
Klick Dich gerne durch unsere Galerie, um einen Eindruck vom PARK(ing) Day im Laufe der Zeit zu bekommen. Du warst schon bei einem PARK(ing) Day in Leipzig dabei und hast Bilder gemacht? Schick sie uns gerne. Die schönsten Fotos nehmen wir in unsere Galerie mit auf.
Du hast ein Bild von Dir und Deiner Parklücke entdeckt? Dann schreib uns gerne eine E-Mail oder lad Dir das Bild direkt herunter. Wenn Du das Bild veröffentlichst, freuen wir uns über einen Quellenverweis: Ökolöwe - Umweltbund Leipzig e. V. Danke!
Mehr als 26 Leipziger:innen haben 2022 eine Parklücke zum PARK(ing) Day angemeldet und sich mit der Adresse bei uns gemeldet. Auf unserer Karte findest du eine Übersicht mit allen Anlaufstellen, die sich quer über die Stadt verteilt haben: von Westen bis Osten, von Norden bis Süden, und im Zentrum.
Deine Parklücke in vier Schritten
Vorbereiten auf den PARK(ing) Day
Lust, auch im nächsten Jahr auch beim PARK(ing) Day mitzumachen? Der nächste Aktionstag findet am Freitag, den 15. September 2023 statt. Informiere Dich schon jetzt, was Du im kommenden Jahr brauchst, um deinen eigenen Park zu gestalten.
Werdet kreativ! Das Schönste am PARK(ing) Day sind eure Ideen und Einfälle, wie "Parklücken" alternativ gestaltet werden können. Macht dabei deutlich, dass der öffentliche Raum für alle Menschen da ist und sinnvoller genutzt werden kann.
Hier ein paar Schlagworte, die euch helfen könnten: Rasenflächen, Hängematten, Strandkörbe, Livemusik, ausruhen, tanzen, lesen, diskutieren, verweilen. Ein paar Anregungen findest Du in unserer Galerie weiter unten.
Um Deine "Parklücke" gestalten zu können, musst Du vorher eine Versammlung bei der Stadt anmelden. Das ist gemäß § 1 Abs 3 SächsVersG eine "Zusammenkunft von mind. 2 Personen (über den gesamten angezeigten Zeitraum, wobei eine Person die Versammlungsleitung zu tragen hat) zur überwiegend auf die Teilhabe an der öffentlichen Meinungsbildung gerichteten Erörterung oder Kundgebung; bei längeren Zeiträumen empfiehlt sich stets die Benennung einer Vertretung für die Versammlungsleitung."
Unser Tipp: Nutze dieses Formular der Stadt Leipzig, um eine Versammlung für den PARK(ing) Day anzumelden. Einfach digital ausfüllen und direkt per Mail an einsatz.veranstaltungsstelle@leipzig.de schicken. Du musst es nicht mal ausdrucken, es ist auch ohne Unterschrift gültig.
Wichtig: Die Anmeldung sollte am besten mindestens zwei Wochen vor dem PARK(ing) Day passieren. Denn für eine Freihaltung der Parkflächen durch Haltverbotsschilder ist es erforderlich, dass diese mindestens drei volle Tage vor dem Veranstaltungstag aufgestellt werden. Außerdem ist eine Anhörung weiterer Fachämter sowie die Beauftragung eines Verkehrssicherungsunternehmens erforderlich, bevor eine Freihaltung durch das Ordnungsamt überhaupt in Auftrag gegeben werden kann. Das nimmt oft einige Tage zusätzlich in Anspruch.
Die Stadt bittet außerdem darum, dass der Versammlungsanzeige einen Lageplan (beispielsweise mit Google Maps erstellt) hinzugefügt wird, auf dem die gewünschte Versammlungsfläche markiert ist. Das hat auch für Dich Vorteile, denn es erspart weiteren E-Mail-Verkehr und Telefonate. So gelingt die Sachbearbeitung schneller.
Letzter Punkt: Grundsätzlich darfst Du so viele Versammlungen anmelden und Parklücken umgestalten, wie Du möchtest. Aber achtet darauf, dass Du und dein Team wirklich nur so viele "Parklücken" beim Ordnungsamt anmeldet, wie ihr auch wirklich schafft.
Du hast noch Fragen? Dann schick uns eine E-Mail oder ruf uns unter 0341-3065171 an. Wir beraten Dich gerne. Weitere Informationen findest Du auch in diesem Artikel: Was ist der PARK(ing) Day und warum ist er wichtig? Außerdem empfehlen wir Dir dieses Handbuch zum PARK(ing) Day. Vielleicht hilft das schon weiter.
Der Parking Day Leipzig wird aus Förderspenden sowie Beiträgen unserer Mitglieder finanziert und vom Amt für Umweltschutz der Stadt Leipzig gefördert.