Keine Motorboote auf dem Cossi

Auf dem Cospudener See sollen bald unbegrenzt Motorboote fahren dürfen? Nein, danke! Der Lärm von Verbrennungsmotoren nervt Erholungssuchende und vertreibt geschützte Vogelarten. Das wollen 10.568 Menschen gemeinsam mit uns verhindern.

Leipzig: Keine Motorboote auf dem Cossi

Über 10.500 Unterschriften an Landesdirektion Sachsen übergeben

Übergabe Petition Keine Motorboote auf dem Cossi

10.568 Menschen haben die Ökolöwen-Petition gegen die unbegrenzte Zulassung von Motorbooten auf dem Cospudener See unterzeichnet. Die Unterschriften übergaben wir an die Vizepräsidentin der Landesdirektion Sachsen, Andrea Staude. 

Nun ist die Unterschriftensammlung zwar beendet, doch unsere Forderungen an die Landesdirektion und Oberbürgermeister Burkhard Jung bleiben bestehen: Stoppen Sie die unbegrenzte Zulassung von Motorbooten auf dem Cospudener See! Setzen Sie sich dafür ein, dass der ganze See zum Landschaftsschutzgebiet erklärt wird. 

Wir bleiben dran und streiten weiter dafür, dass der Cossi ein Ort der Erholung bleibt. Willst Du auf dem Laufenden bleiben? Dann abonniere unseren Newsletter.

Cossi schützen – Motorboote verhindern

Mit Deiner Spende finanzieren wir unsere politische Arbeit, um den Cospudener See als Ort der Erholung und Heimat geschützter Arten zu erhalten. Bitte spende jetzt.

Adressat:innen

  • Regina Kraushaar, Präsidentin der Landesdirektion Sachsen
  • Burkhard Jung, Oberbürgermeister der Stadt Leipzig

Unsere Forderungen

Der Cospudener See ist an seiner Belastungsgrenze. Dennoch will die Landesdirektion Sachsen jetzt auch noch unbegrenzt Motorboote auf dem See zulassen. Dann wäre hier endgültig Schluss mit Erholung. 

Darum fordern wir:

  • Stoppen Sie die unbegrenzte Zulassung von Motorbooten auf dem Cospudener See!
  • Setzen Sie sich dafür ein, dass der ganze See zum Landschaftsschutzgebiet erklärt wird.

Warum ist das wichtig?

Für viele Leipziger:innen ist der Cospudener See das wichtigste Naherholungsgebiet. Ob baden, tauchen, segeln oder paddeln – der Nutzungsdruck ist schon hoch. Mehr Tourismus wäre für den See nicht tragbar. Zudem sind Motorboote laut. Der Lärm von Verbrennungsmotoren nervt Erholungssuchende und vergrämt hier lebende, geschützte Vogelarten wie das Blesshuhn und den Drosselrohrsänger.

Lärm, Wellenschlag, Luftschadstoffe und Einträge von Öl und Kraftstoff würden eine weitere positive Entwicklung des noch jungen Tagebausees aus Sicht des Natur- und Artenschutzes stören. Die wertvolle Seenlandschaft aus Wasserfläche, Ufern, Böschungen sowie angrenzenden Wald- und Wiesenbereichen muss geschützt und eine naturnahe Entwicklung vorangetrieben werden.

Rund die Hälfte der Cospudener Seefläche liegt im Landschaftsschutzgebiet Leipziger Auwald. Ein großer Teil des Sees wird vom Vogelschutzgebiet Leipziger Auwald umschlossen. Dieses ist für zahlreiche Vogelarten eines der bedeutendsten Rast-, Nahrungs- und Brutgebiete in Sachsen. Der Cospudener See hat das Potenzial, dieses Schutzgebietsnetzwerk zu ergänzen und zu erweitern.

Darum stellen wir uns gegen den Motorbootstourismus am Cospudener See – für sanfte Erholung im Einklang mit der Natur.

Blesshuhn mit Jungen auf dem See
Für viele tausend Blesshühner ist der See ein wichtiges Rastgewässer auf ihren jährlichen Zügen.

Was passiert da eigentlich gerade?

Momentan ist der Cospudener See ein Badegewässer. Jetzt plant die Landesdirektion Sachsen die „Feststellung der Fertigstellung“ des Cospudener Sees – also die Umwandlung des ehemaligen Tagebaus in ein schiffbares Gewässer. Das bedeutet, der See wird zur Wasserstraße. Im Zuge dessen will die Landesdirektion unbegrenzt Motorboote auf dem See zulassen. So steht es im derzeitigen Entwurf der Allgemeinverfügung. 

Wir wollen, dass Motorboote auf dem Badesee die Ausnahme bleiben und die Landesdirektion die unbegrenzte Nutzung aus der Verfügung streicht.

Unsere Stellungnahme an die Landesdirektion Sachsen

In unserer Stellungnahme zum Verfahren legen wir dar, dass der Cospudener See und sein Umland prädestiniert dafür sind, die Schutzgebietskulisse rund um den Leipziger Auwald zu erweitern und zu stärken. Denn: Naturräumlich ist der Cospudener See Teil des Landschaftsschutzgebiets “Leipziger Auwald” und berührt das Vogelschutzgebiet “Leipziger Auwald”. Beide besitzen eine besondere Biotop- und Artenausstattung von europaweiter Bedeutung. 

Durch die Strahlwirkung dieser einzigartigen Gebietskulisse besitzt auch der Cospudener See ein großes ökologisches Potenzial. Um dieses Potential auszuschöpfen, muss der Nutzungsdruck auf den See sowie der damit verbundene negative menschliche Einfluss begrenzt werden. Bereits jetzt sind die ökologischen Grenzen des Sees – beispielsweise durch die Naherholung und den Wassersport – erreicht.

Idylle am Cospudener See