Pop-up Radwege für Leipzig!
Pop-up Radwege für Leipzig!
Überall in Leipzig ploppten am Weltfahrradtag neue Radwege auf. Diese müssen dauerhaft bleiben:

Weltweit schaffen Städte im Eiltempo mehr Platz für Radfahrer:innen mit sogenannten Pop-up Radwegen. Die Stadt Leipzig will das nicht! Das nehmen wir Radfahrer:innen nicht hin. Wir fordern den Stadtrat und Baubürgermeister Dienberg mit der Petition: Pop-up Radwege für Leipzig auf: Machen Sie mehr Tempo für sichere Radwege!
Weltfahrradtag - Aktionstag für Pop-up Radwege in Leipzig
Wir Ökolöwen haben zusammen mit vielen Verbänden, Initiativen und Bürgervereinen am Weltfahrradtag sichere Pop-up Radwege aufploppen lassen. Wir sind uns einig: Diese müssen dauerhaft bleiben!
Ob Ranstädter Steinweg, Jahnalle, Dittrichring, Rödelstraße oder Karl-Heine-Straße, an 17 Straßen ploppten am Weltfahrradtag neue Radwege auf.
Auf dieser Karte kannst Du alle Pop-up Radwege vom Weltfahrradtag sehen.
Petition: Pop-up Radwege für Leipzig

Weltweit schaffen Städte im Eiltempo mehr Platz für Radfahrer:innen mit sogenannten Pop-up-Radwegen. Die Stadt Leipzig will das nicht! Das nehmen wir Radfahrer:innen nicht hin. Ich fordere den Stadtrat und Baubürgermeister Dienberg mit meiner Unterschrift auf:
- Markieren Sie zusätzlich 10 neue Pop-Up-Radwege pro Jahr, denn nur so schaffen wir die Verkehrswende bis 2025.
- Verstärken Sie die Teams in der Straßenverkehrsbehörde und im Verkehrsamt, damit Sie neue (Pop-up)-Radwege schneller umsetzen können.
- Wenden Sie das Instrument "Pop-up" (Verkehrsversuche) konsequent an, um die Schaffung von Fuß- und Radinfrastruktur zu beschleunigen.
Neues Stadtviertel am Bayerischen Bahnhof entsteht
Jetzt Petition unterschreiben!
Bebauung im Schutzgebiet in Kleinzschocher verhindert
Stadt baut riesiges Autokreuz auf Georg-Schwarz-Straße
Das Jahrtausendfeld darf nicht zugebaut werden!
Mehr Tempo 30 in unserer Stadt
Prager Straße: Was geplant war und gebaut wird
Sichere Parkeingänge am Fockeberg
Wo bleiben Leipzigs Tempo 30 Strecken?
Die Linie 74 fährt jetzt bis nach Leutzsch