STADTRADELN 2025 | Wir sagen Danke fürs Radeln!

Wir sagen DANKE für's Radeln!

Das STADTRADELN 2025 ist mit einem neuen Rekord zu Ende gegangen: 20.340 aktive Radler:innen in 883 Teams haben Leipzig zu einer der fahrradaktivste Städten Deutschlands geradelt. Wir danken allen Radler:innen für ihr Engagement!

Die besten Teams des STADTRADELN 2025

Leipzig hat beim STADTRADELN 2024 erfolgreicher denn je abgeschnitten: Vom 29. August bis 18. September radelten über 20.000 Leipzigerinnen und Leipziger mehr als 3,7 Millionen Kilometer. Dabei wurden 618 Tonnen CO2 vermieden: Damit haben wir unseren famosen Radelrekord von 2023 geknackt.

Unsere neuen Rekorde haben wir am 22. Oktober 2025 um 19 Uhr in der Alten Handelsbörse mit allen Leipziger Radlerinnen und Radlern festlich gefeiert. Auf unserer festlichen Abschlussveranstaltung prämierten wir u. a. Teams mit den meisten Radkilometern und dem höchsten Kilometerschnitt sowie die erfolgreichsten Vereine, Schulen, Kitas, Unternehmen, Stadträtinnen und Stadträte unserer Stadt.. Am Ende der großen Siegerehrung durften sich vier der 50 besten Teams über ein Preisgeld von 250 € freuen.

Die besten Teams mit den meisten Radkilometern

Gold: Gerda-Taro-Schule 147.390 km

Silber: Universitätsklinikum Leipzig 135.660 km

Bronze: Universität Leipzig 111.401 km

Preisverleihung Stadradeln 2025 | Das Team der Gerad-Taro-Schule radelte die meisten Kilometer

Teams* mit dem höchsten Kilometerschnitt

Gold: Bike Department Ost 802 km pro Kopf 

Silber: Chinchillas 521 km pro Kopf 

Bronze: Roter Stern Radsportgruppe 481 km pro Kopf 

* Team = Mindestens 10 Radler:innen

Die besten Teams aus Politik und Stadtverwaltung

Aus der gesamten Stadtverwaltung haben es folgende Teams aufs Siegertreppchen geschafft:

  • GOLD: Verdächtig gute Radler mit insgesamt 33.135 km und 96 aktive Radelnden
  • SILBER: Stadtreinigung Leipzig mit insgesamt 16.409 km und 69 aktive Radelnden
  • BRONZE: #Wir schützen Leipzig mit insgesamt 14.696 km und 57 aktive Radelnden
Die fahrradaktivsten Mitglieder:innen des Leipziger Stadtrates waren Julian Schröder (CDU) mit 884 Kilometern, Chantal Schneiß (Bündnis 90/Die Grünen) mit 870 Kilometern und Andreas Geisler (SPD) mit 801 Kilometern.
 
So sah zudem die Verteilung für die besten Teams einer Stadtratsfraktion aus:
  • GOLD: Grünphase - Das Team von Bündnis 90/Die Grünen mit insgesamt 25.740 km und 126 aktive Radelnden
  • SILBER:  Linkskurve - Team DIE LINKE mit insgesamt 17.501 km und 108 aktive Radelnden
  • BRONZE: Peloton Rouge - SPD Leipzig mit insgesamt 7.204 km und 32 aktive Radelnden
Preisverleihung Stadradeln 2025 | Das Team Grünphase war das erfolgreichste Team einer Stadtratsfraktion.

Die fahrradaktivsten Schulen, Kitas, Unternehmen und Vereine

In der Kategorie "Fahrradaktivste Kita" haben es folgende Teams auf Siegertreppchen geschafft:

  • GOLD: Kindergarten Einsteinchen mit insgesamt 13.684 km und 84 aktiv Radelnden
  • SILBER: Kita "Gerne Groß" mit insgesamt 6.450 km und 37 aktiv Radelnden
  • BRONZE: Kindergarten "Sonnenstrahl" mit insgesamt 5.206 km und 39 aktiv Radelnden
In der Kategorie "Fahrradaktivste Grundschule" gab es folgende Gewinner-Teams:
  • GOLD: Kurt-Masur-Schule und Hort mit insgesamt 47.958 km und 350 aktiv Radelnden​
  • SILBER: Heinrich-Mann-Grundschule mit insgesamt 29.447 km und 116 aktiv Radelnden
  • BRONZE: Schule Connewitz mit insgesamt 27.283 km und 234 aktiv Radelnden
In der Kategorie "Fahrradaktivste Schule" stachen diese Teams heraus:
  • GOLD: Gerda-Taro-Schule mit insgesamt 147.390 km und 772 aktiv Radelnden
  • SILBER: Leipziger Sportschulen mit insgesamt 108.257 km und 644 aktive Radelnden
  • BRONZE: Marie-Curie-Schule mit insgesamt 71.458 km und 451 aktiv Radelnden
In der Kategorie "Fahrradaktivstes Unternehmen" gab es folgende Gewinner-Teams:
  • GOLD: BMW Leipzig mit insgesamt 79.759 km und 229 aktiv Radelnden
  • SILBER: BBW Leipzig Gruppe mit insgesamt 35.965 km und 180 aktive Radelnden
  • BRONZE: Wir sind Leipziger mit insgesamt 24.350 km und 99 aktiv Radelnden

In der Kategorie "Fahrradaktivste Vereine" stachen diese Teams heraus:

  • GOLD: Diakonie & Kirche Leipzig mit insgesamt 51.760 km und 241 aktive Radelnden
  • SILBER: fairfahren mit insgesamt 23.078 km und 109 aktive Radelnde
  • BRONZE: BSG Chemie Leipzig mit insgesamt 20.718 km – 102 aktive Radelnde
Preisverleihung Stadradeln 2025 | Das Team Einsteinchen radelte wurde als beste KITA geehrt

Die Gewinner-Teams der Verlosung

  • Marie-Curie-Schule
  • Universität Leipzig
  • Gerda-Taro-Schule
  • Johanniter

Herzlichen Glückwunsch!

Das STADTRADELN ist ein Wettbewerb des Klima-Bündnis – veranstaltet von der Stadt Leipzig und dem Ökolöwen – Umweltbund Leipzig e.V. Das STADTRADELN wird aus Spenden sowie Beiträgen unserer Mitglieder finanziert und vom Amt für Umweltschutz der Stadt Leipzig gefördert.

Zurück