PM Ökolöwe und BUND Leipzig: Die Revitalisierung der Leipziger Aue steht an erster Stelle

Der Leipziger Stadtrat entscheidet in seiner nächsten Sitzung am 7. Oktober über die Fortschreibung des Wassertouristischen Nutzungskonzeptes (WTNK). Der Ökolöwe und der BUND Leipzig haben eine klare Botschaft: “Die Pläne für den Wassertourismus dürfen die Zukunft der Leipziger Aue nicht verbauen. Die Entwicklung einer intakten Auenlandschaft hat oberste Priorität und ist auch Grundlage für attraktive Naherholung.“

Weiterlesen …

Presseeinladung: Die Kochstraße blüht auf: Ökolöwen und Anwohner bepflanzen gemeinsam Baumbeete

Wir Ökolöwen machen uns mit dem Projekt Leipzig blüht auf stark für eine blühende Stadt. Gemeinsam mit Leipzigerinnen und Leipzigern haben wir in diesem Jahr bereits stadtweit 80 Baumscheiben mit über 800 insektenfreundlichen Wildstauden bepflanzt. Eine weitere Pflanzaktion steht nun mit den Anwohnern und Anwohnerinnen der Kochstraße im Leipziger Süden an!

Weiterlesen …

Mittwoch, 3. Dezember 2025

AG Naturschutz

Die AG Naturschutz des Ökolöwen ist eine ehrenamtliche Arbeitsgruppe, die sich seit über 30 Jahren mit dem Erhalt gefährdeter Biotope im Raum Leipzig befasst. Willst Du mit aktiv werden? Die Treffen finden immer am ersten Mittwoch des Monats statt: um 18 Uhr in der Geschäftsstelle der Ökolöwen im Haus der Demokratie (Bernhard-Göring-Straße 152, 04277 Leipzig), 1.OG, links. Zimmer 113.

Weitere Infos findest Du auf: www.oekoloewe.de/oekoloewe-ag-naturschutz.html

Samstag, 13. Dezember 2025

AG Naturschutz: Entbuschen Saalehänge Dobis

Treff: 10:00 Uhr an der Bushaltestelle am Ortseingang von Dobis, Rothenburger Straße 33.
Von dort aus gemeinsame Fahrt zum Basiscamp (Koordinaten 51.621843 11.754010). Der letzte Kilometer ist Saaleradweg mit Kfz-Verbot.