Ohne Autos über den Burgplatz
Ohne Autos über den Burgplatz
Durchfahrende Autos stören das Flanieren und Verweilen auf dem Burgplatz in Leipzig. Der Ökolöwe empfiehlt, den Burgplatz konsequent autofrei zu gestalten.

Leipziger Burgplatz konsequent beruhigen

Der Burgplatz in der Leipziger Innenstadt ist schon heute größtenteils autofrei, dennoch kann der Platz aus allen Richtungen vom Kfz-Verkehr durchquert werden. Viele AutofahrerInnen fahren auf der Suche nach Stellplätzen in den angrenzenden Straßen über den Platz. Polleranlagen an den Zufahrten des Platzes können helfen, den Durchgangsverkehr künftig zu stoppen. Auf diese Weise wäre es weiterhin möglich, mit dem Pkw an den Platz heranzufahren und alle angrenzenden Gebäude zu erreichen. Gleichzeitig wäre der autofreie Bereich vor dem Hotelneubau erweitert und damit der gesamte Burgplatz autofrei.
Lieferverkehr und Rad frei
Das Hotel sowie zahlreiche gastronomische Betriebe rund um den Burgplatz sind auf Lieferverkehr angewiesen. Daher soll auch hier, wie in der gesamten Innenstadt, die Regelung bestehen, dass der Burgplatz zwischen 5:00 Uhr und 11:00 Uhr für den Lieferverkehr freigegeben ist. Des Weiteren muss auf dem autofreien Burgplatz auch zukünftig „Fahrrad frei“ gelten. Der Burgplatz verbindet mehrere Fahrradstraßen miteinander und stellt damit eine wichtige Nahtstelle auf dem Fahrradstraßenring um die Innenstadt dar.
Höhere Aufenthaltsqualität schaffen

Das neue Hotel wird den Platz mit vielen Fußgängerinnen und Fußgängern weiter beleben. Für Passanten und Gäste anliegender Gastronomie mindert der Autoverkehr allerdings die Attraktivität des Platzes. Ein autofreier Burgplatz würde die Aufenthaltsqualität deutlich verbessern. Mit dem Hotel, dem neu gestalteten Rathausvorplatz und einem autofreien Burgplatz könnte sich das gesamte Gebiet zu einer einladenden Flaniermeile entwickeln. In einem nächsten Schritt sollte die gesamte Burgstraße zur Fußgängerzone (Rad frei, Bewohner frei) werden.
Leipzigs Ringradweg endlich fertig bauen!
Neues Stadtviertel am Bayerischen Bahnhof entsteht
Jetzt Petition unterschreiben!
Bebauung im Schutzgebiet in Kleinzschocher verhindert
Stadt baut riesiges Autokreuz auf Georg-Schwarz-Straße
Mehr Tempo 30 in unserer Stadt
Prager Straße: Was geplant war und gebaut wird
Sichere Parkeingänge am Fockeberg
Wo bleiben Leipzigs Tempo 30 Strecken?
Die Linie 74 fährt jetzt bis nach Leutzsch