Stadtradeln in Leipzig
Wer radelt am meisten – in Deutschland, Sachsen oder Leipzig? Um das herauszufinden, steigen von Mai bis September über eine Million Menschen in tausenden Kommunen auf das Fahrrad und treten beim größten Fahrradwettbewerb der Welt gegeneinander an: dem STADTRADELN!
Wir sagen DANKE für's Radeln!
das STADTRADELN 2024 ist zu Ende. Gemeinsam radelten wir zu neuen Rekorden: In 21 Tagen sind wir 3,38 Millionen Kilometer geradelt. Damit haben wir unser Radelrekord aus dem letzten Jahr fast geschafft. Mit diesem fantastischen Ergebnis liegen wir deutschlandweit auf Platz 4 von 2.800 Kommunen. Das ist richtig, richtig gut!
Leipzig beteiligt sich seit 2009 am STADTRADELN, aber noch nie ist es uns gelungen, so viele Menschen für das Fahrradfahren zu begeistern. Mit jedem Kilometer hast Du aktiv zum Klimaschutz beigetragen und ein klares Zeichen für besseren Radverkehr in Leipzig gesetzt.
Vielen Dank!
STADTRADELN 2025: Save the Date
Auch 2025 können wir Leipziger:innen wieder gemeinsam für mehr Klimaschutz und sicheren Radverkehr in die Pedale treten! Das STADTRADELN findet vom 29. August bis 18. September statt. Teamanmeldungen werden ab April 2025 möglich sein!
Das STADTRADELN 2024 in Zahlen:
- 19.088 Leipziger:innen in 815 Teams sind
- gemeinsam 3.384.125 Kilometer geradelt.
- Leipzig liegt damit auf Platz 4 von 2.886 teilnehmenden Städten.
- 562 Tonnen CO2* konnten so vermieden
- und 460.000 € Spritkosten* eingespart werden.
(*wenn die gleiche Strecke mit dem Auto zurückgelegt worden wäre)
Für das tolle Ergebnis bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Radfahrer:innen in Leipzig!
Wir freuen uns auf's STADTRADELN 2025.
Wir prämieren die aktivsten Radelteams!
Am 24. Oktober fand die diesjährige Preisverleihung des Stadtradelns statt. In festlichem Rahmen zeichneten wir die besten Teams des diesjährigen Wettbewerbs in den verschiedenen Kategorien aus.
Das STADTRADELN ist ein Wettbewerb des Klima-Bündnis – veranstaltet von der Stadt Leipzig und dem Ökolöwen – Umweltbund Leipzig e. V. Das STADTRADELN wird aus Spenden sowie Beiträgen unserer Mitglieder finanziert und vom Amt für Umweltschutz der Stadt Leipzig gefördert.
Vielen Dank für die Unterstützung des Leipziger STADTRADELN!
Bildergalerie: Eindrücke von der Leipziger RADNACHT
Kilometer tracken mit der STADTRADELN-App
Leipzigs leuchtender Fahrradplan
Besser per Rad durch Leipzig dank RiDE
RADar - Verbessere Leipzigs Radinfrastruktur
Karl-Heine-Straße bekommt neue Radfahrstreifen
Erfolg des Mach's leiser Projekts in Stötteritz
Leipzig will Umweltverbund stärker fördern
Promenadenring stadtverträglich gestalten!
Kritik am REWE-Bauvorhaben am Felsenkeller
Ökolöwen fordern fußgängerfreundlicheren Lindenauer ...
Mehr Tempo 30 vor Kitas und Schulen umsetzen!
Kurzkonzept: Neue Citylinie 89
Stötteritzer entwickeln ihr Verkehrskonzept
Autofrei wohnen in Leipzig
Ökolöwen warnen vor Fahrverboten