Sehr geehrte Damen und Herren, Leipzigs erfolgreichste Teams des Stadtradelns 2018 werden am Montag in der Alten Handelsbörse von Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal und Nico Singer, Geschäftsführer des Ökolöwen, im festlichen Rahmen ausgezeichnet. Auf ihren täglichen Wegen hatten insgesamt 8.500 aktive Radfahrerinnen und Radfahrer im September in drei Wochen über 1,6 Millionen Kilometer „erradelt“.
Am Mittwoch entscheidet der Stadtrat über die Fahrpreise für Bus und Bahn in den nächsten Jahren. Viele Initiativen und Stadträte machen sich für eine Senkung der Fahrpreise stark. Oberbürgermeister Burkhard Jung will weitere Preissteigerungen von 2 Prozent pro Jahr bis 2023 durchsetzen.
Die Umweltbibliothek Leipzig lädt gemeinsam mit dem Upcyclingprojekt Restlos des Mütterzentrum e.V. Leipzig am Mittwoch, den 24. Oktober, von 16 bis 18 Uhr Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern zu einem kreativen Bastelnachmittag ein.
Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters: Fußverkehr in Connewitz
Treffpunkt: 16 Uhr | Parkanlage „Connewitzer Spitze“ am Connewitzer Kreuz
Teilnehmer: Oberbürgermeister Burkhard Jung, Michael Jana - Amtsleiter Mobilitäts- und Tiefbauamt, Friedemann Goerl - Fußverkehrsverantwortlicher Mobilitäts- und Tiefbauamt, Vertreter weiterer städtischer Ämter, Bertram Weisshaar - Fuss e. V., Tino Supplies - Ökolöwe e. V.
Die Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters ist dem Thema „Fußverkehr in Leipzig“ gewidmet. Auf der von Ökolöwe e. V und Fuss e. V. organisierten Route durch Connewitz zeigen und besprechen wir gemeinsam mit Bürger:innen und Expert:innen aus Verwaltung, Politik und Verbänden an konkreten Beispielen die Situation für Fußgänger:innen in Leipzig.
Die zweistündige Route führt vom Connewitzer Kreuz über die Wolfgang-Heinze-Straße / Ecke Selnecker Straße, Kochstraße, bis zur Gustav-Freytag-Straße, über die Schlippe zur Karl-Liebknecht-Straße. Schwerpunkte werden die Querungsmöglichkeiten für Fußgänger:innen sein, Tempo 30-Zone, zugeparkte Kreuzungen und die Stadtplatzgestaltung.
Pflege artenreicher Waldrand am Bienitz, Roden von Brombeeren.
Die Stadt Markkleeberg will am Hafen Zöbigker am Cospudener See 1,3 Hektar Wald roden, um einen Parkplatz auszubauen. Wir stellen uns gegen die geplante Rodung am Cossi. Wir fordern von den Planer:innen: Nehmen Sie den Parkplatz aus dem zu erstellenden Bebauungsplan! Der Wald darf nicht gerodet werden!
Wann: Samstag, 25. Oktober, 15 Uhr Wo: Am Cossi, Oststrand, am Mühlweg (hier)
Entbuschen eines Zauneidechsenhabitats
Treff: 9:30 Uhr | Treffpunkt: Raschwitzer Straße an der Brücke über die Mühlpleiße