PM Ökolöwe: 365-Euro-Jahresticket findet weiterhin großen Anklang

Die ÖKOLÖWEN waren in dieser Woche mit Informationsständen in Leipzig unterwegs und haben Unterschriften für das 365-Euro-Jahresticket gesammelt. Der Appell zur Einführung eines 365-Euro-Jahrestickets erfährt sehr großen Zuspruch: Binnen kürzester Zeit haben mehr als 3.500 Leipzigerinnen und Leipziger für das günstige 365-Euro-Jahresticket unterschrieben.

Weiterlesen …

Presseeinladung: Ökolöwe sammelt Unterschriften für 365-Euro-Jahresticket an Leipziger Straßenbahnhaltestellen

Sehr geehrte Damen und Herren, der Appell zur Einführung eines 365-Euro-Jahrestickets erfährt weiterhin überwältigenden Zuspruch. Binnen kürzester Zeit haben mehr als 3.000 Leipzigerinnen und Leipziger den Appell für das günstige 365-Euro-Jahresticket unterschrieben. Der ÖKOLÖWE sammelt am Freitag, den 1. März, zusammen mit dem SPD-Ortsverband Leipzig Südwest an zwei Leipziger Straßenbahnhaltestellen Unterschriften für das 365-Euro-Jahresticket.

Weiterlesen …

Dienstag, 16. September 2025
Donnerstag, 18. September 2025

Rundgang zu begrünten Fassaden im Leipziger Westen

Donnerstag, 18. September 2025: Kletterpflanzen an der Fassade – schön oder schädlich? Beim kostenlosen Spaziergang durch den Leipziger Westen zeigt Kletterfix-Projektleiterin Hannah Pilar Zimmermann gelungene Beispiele, räumt mit Vorurteilen auf und besucht Hausbewohner:innen, die ihre Erfahrungen teilen. Ohne Anmeldung – einfach mitlaufen!

Freitag, 19. September 2025

PARK(ing) Day Leipzig

Normalerweise stehen auf Leipzigs Parkplätzen Autos. Leere Autos, die im Schnitt 23 Stunden am Tag zwischen Straße und Bürgersteig parken und dabei öffentlichen Raum blockieren. Mehr Platz für Menschen statt für Autos -  Das ist das PARK(ing) Day-Motto! Der internationale Aktionstag verwandelt Parkplätze in grüne, autofreie Parks. Gestalte eine eigene Parklücke oder erkunde mit uns Ökolöwen die Stadt!

Freitag, 26. September 2025

Entbuschen eines Zauneidechsenhabitats

Treff: 9:30 Uhr Raschwitzer Straße an der Brücke über die Mühlpleiße möglichst mit – falls vorhanden – Spaten und festen Schuhen! Ziel: gemeinsam mit Schülern hochgewachsene Gehölze beseitigen. Rückfragen gern unter Tel. 0176 47826570. Bis dahin!