Pflanzaktion im Osten von Leipzig
Pflanzaktion im Osten von Leipzig
Jedes Jahr setzen wir ein Zeichen für mehr Artenvielfalt und bunte Wiesen in Leipzig. Auch 2021 haben wir wieder 2000 Frühblüherzwiebeln im Gepäck, die wir gemeinsam mit den Leipziger:innen in die Erde stecken – diesmal im Ramdohrscher Park. Dort können sie im Frühjahr erblühen und Insekten als Nahrungsquelle dienen.

Wann? Samstag, 13. November 2021 – 10.30 bis 11.30 Uhr
Wo? Ramdohrscher Park, Treffpunkt: Parkeingang Breite Straße/ Ecke Bernhardstraße
So läufts!
Bei der Frühblüher-Aktion können Leipziger:innen helfen, die Artenvielfalt in ihrer Stadt zu stärken. Wir Ökolöwen stellen dafür die notwendigen Pflanzgeräte und Frühblüherzwiebeln zur Verfügung, Du steuerst Deine Zeit und Deinen Arbeitseinsatz bei.
Bitte beachte: Bei der Pflanzaktion gilt die 2G-Regel. Entsprechende Nachweise sind vorzulegen. Bitte trage während des Zwiebelsteckens einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz und halte einen Mindestabstand von 1,5 Metern ein. Nimm gern eigene Arbeitshandschuhe mit, wenn Du welche benötigst. Danach geht's direkt los: Loch buddeln, Zwiebel reinstecken, fertig.
Ab Februar kommenden Jahres können wir uns dann über die ersten Krokusse freuen, im März geht mit den Traubenhyazinthen weiter. Sie sind zu dieser frühen Jahreszeit eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen. Deshalb haben wir Ökolöwen seit 2017 quer über die Stadt verteilt an verschiedenen Standorten solche Frühblüher gesteckt, um die Insekten zu nach der langen Winterpause zu unterstützen. Letztes Jahr waren wir beispielsweise im Henriettenpark.
Helfen grüne Wände wirklich gegen Hitzesommer?
Mach mit! Wir suchen Leipzigs schönstes Baumbeet.
Stadtgarten Connewitz: Veranstaltungen für 2023
Was Du bei der Verwendung von Saatgut beachten musst
Wildbienen – und wie Du ihnen helfen kannst
Fassadengrün verhindert anspruchsloses Graffiti
Mehr Nachhaltigkeit: Iss deinen Weihnachtsbaum
Nachhaltigkeitscheck: Weihnachtsbäume im Vergleich
Ein Stadthaus in Lindenau bekennt Farbe
So hilfst Du Igeln über den Winter