Das Straßenbaumkonzept muss jetzt endlich vom noch amtierenden Leipziger Stadtrat beschlossen werden. Dieses ist längst überfällig. Auf Neu- und Nachpflanzungen von lediglich 100 Straßenbäumen im Leipziger Osten darf sich die Stadt Leipzig nicht ausruhen.
Die Ökolöwen und die Sparkasse Leipzig machen sich gemeinsam stark für eine blühende Stadt. Zusammen mit Anwohnerinnen und Anwohnern haben sie weitere Baumscheiben auf der Könneritzstraße in Schleußig bepflanzt. Damit setzen sie die Aktion aus dem letzten Jahr fort und werten die Straße mit bunten, artenreichen Blühflächen weiter auf.
Die Ökolöwen laden Verpflegungsverantwortliche aus Kindereinrichtungen zum Workshop „Mehr Bio schmeckt“ am Dienstag, den 30. April, in die Kinder- und Familienkochschule ganz und gar in Leipzig ein. Die Veranstaltung findet von 16 bis 20 Uhr statt.
Ein Kreuzer-Podium zur Petition und den Chancen für einen Jahrtausendfeld-Park im Leipziger Westen mit begleitender Ausstellung. Eine Kooperation des Ökolöwe - Umweltbund Leipzig e.V., des Leipziger Stadtmagazin kreuzer mit der Bürgerinitiative »Jahrtausendfeld retten!« und der Schaubühne Lindenfels.
Dienstag, 15. April 2025
Webinar: Tipps zur Bepflanzung und Pflege Deines Baumbeetes
Erfahre alles über die Benefits von Baumbeeten und darüber, welche Pflanzen zur insektenfreundlichen Baumbeetbegrünung besonders gut geeignet sind. Lerne im Webinar die Vorgaben der Stadt Leipzig für Baumscheibenbepflanzungen im Detail kennen. Zudem gibt's Tipps zur Vorbereitung, Bepflanzung und Pflege Deines Baumbeetes.
In einem einstündigen Webinar geht Leipzig blüht auf-Projektleiterin Antje Osterland auf diese und weitere Themen rund ums Baumbeet ein. Es wird zudem Raum für individuelle Fragen geben.
Nach der Registrierung erhältst Du per E-Mail den Einladungslink für die Veranstaltung. Die Online-Veranstaltungen vom Ökolöwen werden mit Microsoft Teams durchgeführt. Du brauchst für eine Teilnahme kein Microsoft Teams Account! Alle Informationen bezüglich Datenschutz und Einrichtung der Webveranstaltungen erhältst Du bei der Registrierung.
Datum und Uhrzeit: Dienstag, 15.04.2025, 17 bis 18 Uhr Kontakt: gruenestadt@oekoloewe.de (Antje Osterland)
Unser Projekt Leipzig blüht auffinanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden und wird von der Sparkasse Leipzig unterstützt.
Ein Trockenrasenrelikt auf dem Kleinen Colmberg bei Liebertwolkwitz soll von Überwucherung durch Pappeltriebe, Brombeere & Co. befreit werden. Dort wächst die letzte wildlebende Heidekrautpflanze im Stadtgebiet Leipzig.
Treff:17:00 Uhr am Kleinen Colmberg (siehe Lageplan)
Komm vorbei und hilf mit! Rückfragen gern unter Tel. 0176 47 82 65 70.
Werkzeug: je nach Vorhandensein Spaten, Motorsense, Säge, Astschere, Heugabel (Forke), feste Arbeitshandschuhe
Mittwoch, 7. Mai 2025
AG Naturschutz
Die AG Naturschutz des Ökolöwen ist eine ehrenamtliche Arbeitsgruppe, die sich seit über 30 Jahren mit dem Erhalt gefährdeter Biotope im Raum Leipzig befasst. Willst Du mit aktiv werden? Die Treffen finden immer am ersten Mittwoch des Monats statt: um 18 Uhr auf den Freisitz im Biergarten von "Ilses Erika" oder bei schlechtem Wetter in der Geschäftsstelle der Ökolöwen im Haus der Demokratie (Bernhard-Göring-Straße 152, 04277 Leipzig), 1.OG, links. Zimmer 113.