Sehr geehrte Damen und Herren, jeder kennt es: Falsch geparkte Autos versperren Fußgängerinnen und Fußgängern an Kreuzungen den Weg, fehlende Übergänge machen die Straßenüberquerung zur Geduldsprobe. Das wollen die Ökolöwen ändern und räumen dazu am Dienstag, den 25. Februar, den Weg für Leipzigs Fußgängerinnen und Fußgänger frei. Die Ökolöwen schieben Falschparker aus dem Weg und rollen Zebrastreifen aus, damit Menschen zu Fuß sicher und zügig über die Straße kommen.
Die Ökolöwen laden am Dienstag, den 25. Februar, um 19 Uhr zu einem Vortrag von Prof. Dr. Matthias Liess in die Umweltbibliothek Leipzig ein. Der Ökologe vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) zeigt konkrete Wege auf, um den Verlust der Biodiversität in Gewässern zu verhindern.
Sehr geehrte Damen und Herren, die Ökolöwen laden zusammen mit der Band Milky Chance am Mittwoch, den 12. Februar, von 14 bis 15 Uhr zu einer gemeinsamen Aktion in den Stadtgarten Connewitz ein. Unter dem Motto Save the Seed sind Leipzigerinnen und Leipziger eingeladen, 1.000 Samentütchen aus altem Zeitungspapier gemeinsam upzucyceln und mit samenfestem Saatgut aus dem Stadtgarten Connewitz zu befüllen.
Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters: Fußverkehr in Connewitz
Treffpunkt: 16 Uhr | Parkanlage „Connewitzer Spitze“ am Connewitzer Kreuz
Teilnehmer: Oberbürgermeister Burkhard Jung, Michael Jana - Amtsleiter Mobilitäts- und Tiefbauamt, Friedemann Goerl - Fußverkehrsverantwortlicher Mobilitäts- und Tiefbauamt, Vertreter weiterer städtischer Ämter, Bertram Weisshaar - Fuss e. V., Tino Supplies - Ökolöwe e. V.
Die Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters ist dem Thema „Fußverkehr in Leipzig“ gewidmet. Auf der von Ökolöwe e. V und Fuss e. V. organisierten Route durch Connewitz zeigen und besprechen wir gemeinsam mit Bürger:innen und Expert:innen aus Verwaltung, Politik und Verbänden an konkreten Beispielen die Situation für Fußgänger:innen in Leipzig.
Die zweistündige Route führt vom Connewitzer Kreuz über die Wolfgang-Heinze-Straße / Ecke Selnecker Straße, Kochstraße, bis zur Gustav-Freytag-Straße, über die Schlippe zur Karl-Liebknecht-Straße. Schwerpunkte werden die Querungsmöglichkeiten für Fußgänger:innen sein, Tempo 30-Zone, zugeparkte Kreuzungen und die Stadtplatzgestaltung.
Pflege artenreicher Waldrand am Bienitz, Roden von Brombeeren.
Die Stadt Markkleeberg will am Hafen Zöbigker am Cospudener See 1,3 Hektar Wald roden, um einen Parkplatz auszubauen. Wir stellen uns gegen die geplante Rodung am Cossi. Wir fordern von den Planer:innen: Nehmen Sie den Parkplatz aus dem zu erstellenden Bebauungsplan! Der Wald darf nicht gerodet werden!
Wann: Samstag, 25. Oktober, 15 Uhr Wo: Am Cossi, Oststrand, am Mühlweg (hier)
Entbuschen eines Zauneidechsenhabitats
Treff: 9:30 Uhr | Treffpunkt: Raschwitzer Straße an der Brücke über die Mühlpleiße