Gute Stimmung auf der Hauptverkehrsroute von Lindenau in die Innenstadt: Am Ranstädter Steinweg rasen meist Autos und Lkws auf zwei Spuren ins Stadtzentrum. Heute zum Weltfahrradtag aber müssen sie weichen: Radfahrer:innen bekommen ihren eigenen Radfahrstreifen.
Es ist die Hauptverkehrsroute von Lindenau in die Innenstadt: Am Ranstädter Steinweg rasen Autos und Lkws auf zwei Spuren, die Tram fährt auf ihrem Gleisbett, Fußgänger:innen spazieren auf einem schmalen Weg neben dem Elstermühlgraben ins Stadtzentrum – allein die zahlreichen Fahrradfahrer:innen haben keine eigene Spur.
Ab sofort können sich alle Leipzigerinnen und Leipziger beim Stadtradeln 2020 anmelden: Vom 4. bis 24. September 2020 startet Leipzig beim bundesweiten Wettbewerb für mehr Klimaschutz und sicheren Radverkehr. Alle Teilnehmer können dabei auf ihren täglichen Wegen durch die Stadt Radkilometer für ihr eigenes Team und ganz Leipzig sammeln.
Die AG Naturschutz des Ökolöwen ist eine ehrenamtliche Arbeitsgruppe, die sich seit über 30 Jahren mit dem Erhalt gefährdeter Biotope im Raum Leipzig befasst. Willst Du mit aktiv werden? Die Treffen finden immer am ersten Mittwoch des Monats statt: um 18 Uhr in der Geschäftsstelle der Ökolöwen im Haus der Demokratie (Bernhard-Göring-Straße 152, 04277 Leipzig), 1.OG, links. Zimmer 113.
Treff: 10:00 Uhr an der Bushaltestelle am Ortseingang von Dobis, Rothenburger Straße 33. Von dort aus gemeinsame Fahrt zum Basiscamp (Koordinaten 51.621843 11.754010). Der letzte Kilometer ist Saaleradweg mit Kfz-Verbot.