Leipzigs Umweltverein Ökolöwe hat genug von der Hinhaltetaktik der Stadtverwaltung und startet eine Petition für mehr Radwege in Leipzig. Weltweit schaffen Städte gerade im Eiltempo mehr Platz für Radfahrer und Radfahrerinnen mit sogenannten Pop-up-Radwegen. "Die Stadt weigert sich solche neuen Radwege anzulegen. Das nehmen wir nicht länger hin", sagt Tino Supplies, verkehrspolitischer Sprecher des Ökolöwen. "Wir fordern den Stadtrat und Baubürgermeister Dienberg auf: Handeln Sie jetzt!"
Die Niederlande haben als erstes ein landesweites Feuerwerksverbot für Silvester ausgerufen, um die schon überlasteten Krankhäuser nicht am Jahreswechsel durch Böllerunfälle noch mehr zu belasten. Auch in vielen deutschen Städten wie Kiel, Köln und Berlin wird erneut ein Feuerwerksverbot diskutiert. Laut dem Leipziger Umweltbund Ökolöwe muss auch Leipzig böllerfrei ins neue Jahr wechseln und das jedes Jahr.
Wohnen und arbeiten im vertikalen Wald? Mit den berühmten Bosco Verticale in Mailand wurden die ersten vertikalen Wälder in Europa gepflanzt. "Ein Wald, der wortwörtlich in den Himmel wächst, ist längst keine Utopie mehr", sagt Friederike Lägel, umweltpolitische Sprecherin der Ökolöwen und fordert: "Ein vertikaler Wald und hängende Gärten, sowas muss auf den Wilhelm-Leuschner-Platz!"
Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters: Fußverkehr in Connewitz
Treffpunkt: 16 Uhr | Parkanlage „Connewitzer Spitze“ am Connewitzer Kreuz
Teilnehmer: Oberbürgermeister Burkhard Jung, Michael Jana - Amtsleiter Mobilitäts- und Tiefbauamt, Friedemann Goerl - Fußverkehrsverantwortlicher Mobilitäts- und Tiefbauamt, Vertreter weiterer städtischer Ämter, Bertram Weisshaar - Fuss e. V., Tino Supplies - Ökolöwe e. V.
Die Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters ist dem Thema „Fußverkehr in Leipzig“ gewidmet. Auf der von Ökolöwe e. V und Fuss e. V. organisierten Route durch Connewitz zeigen und besprechen wir gemeinsam mit Bürger:innen und Expert:innen aus Verwaltung, Politik und Verbänden an konkreten Beispielen die Situation für Fußgänger:innen in Leipzig.
Die zweistündige Route führt vom Connewitzer Kreuz über die Wolfgang-Heinze-Straße / Ecke Selnecker Straße, Kochstraße, bis zur Gustav-Freytag-Straße, über die Schlippe zur Karl-Liebknecht-Straße. Schwerpunkte werden die Querungsmöglichkeiten für Fußgänger:innen sein, Tempo 30-Zone, zugeparkte Kreuzungen und die Stadtplatzgestaltung.
Pflege artenreicher Waldrand am Bienitz, Roden von Brombeeren.
Die Stadt Markkleeberg will am Hafen Zöbigker am Cospudener See 1,3 Hektar Wald roden, um einen Parkplatz auszubauen. Wir stellen uns gegen die geplante Rodung am Cossi. Wir fordern von den Planer:innen: Nehmen Sie den Parkplatz aus dem zu erstellenden Bebauungsplan! Der Wald darf nicht gerodet werden!
Wann: Samstag, 25. Oktober, 15 Uhr Wo: Am Cossi, Oststrand, am Mühlweg (hier)
Entbuschen eines Zauneidechsenhabitats
Treff: 9:30 Uhr | Treffpunkt: Raschwitzer Straße an der Brücke über die Mühlpleiße