Der ÖKOLÖWE setzt sich dafür ein, Leipzig als Pilotregion für vorbildlichen Nahverkehr auf die Strukturförderliste der Kohlekommission zu setzen und damit die Einführung des 365-Euro-Jahrestickets nach Wiener Modell zu ermöglichen. Dazu wendet sich der ÖKOLÖWE in einem Offenen Brief an Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung und Sachsens Ministerpräsidenten Michael Kretschmer.
Am Mittwoch soll der Masterplan zum Eutritzscher Freiladebahnhof beschlossen werden. Trotz mehrmaliger Aufforderung werden dem ÖKOLÖWEN bis heute die artenschutzrechtlichen Unterlagen vorenthalten.
Für die diesjährigen Leipziger Umwelttage nehmen die Ökolöwen noch bis zum 20. März Anmeldungen entgegen. Die Leipziger Umwelttage finden vom 5. bis 16. Juni 2019 statt.
Die AG Naturschutz des Ökolöwen ist eine ehrenamtliche Arbeitsgruppe, die sich seit über 30 Jahren mit dem Erhalt gefährdeter Biotope im Raum Leipzig befasst. Willst Du mit aktiv werden? Die Treffen finden immer am ersten Mittwoch des Monats statt: um 18 Uhr in der Geschäftsstelle der Ökolöwen im Haus der Demokratie (Bernhard-Göring-Straße 152, 04277 Leipzig), 1.OG, links. Zimmer 113.
Treff: 10:00 Uhr an der Bushaltestelle am Ortseingang von Dobis, Rothenburger Straße 33. Von dort aus gemeinsame Fahrt zum Basiscamp (Koordinaten 51.621843 11.754010). Der letzte Kilometer ist Saaleradweg mit Kfz-Verbot.