Zum internationalen Tag gegen Lärm verteilt der Ökolöwe am Mittwoch, den 24. April, Ohrstöpsel an Leipzigerinnen und Leipziger. Mit der Aktion möchte der Ökolöwe auf die Ursachen von Lärm und seine negativen Auswirkungen aufmerksam machen.
Der Appell des Ökolöwen zur Einführung des 365-Euro-Jahrestickets nach Wiener Modell erfährt sehr großen Zuspruch: Bisher haben mehr als 7.000 Leipzigerinnen und Leipziger für das günstige 365-Euro-Jahresticket unterschrieben – in den nächsten Wochen sollen es 10.000 sein.
Das Straßenbaumkonzept muss jetzt endlich vom noch amtierenden Leipziger Stadtrat beschlossen werden. Dieses ist längst überfällig. Auf Neu- und Nachpflanzungen von lediglich 100 Straßenbäumen im Leipziger Osten darf sich die Stadt Leipzig nicht ausruhen.
Die AG Naturschutz des Ökolöwen ist eine ehrenamtliche Arbeitsgruppe, die sich seit über 30 Jahren mit dem Erhalt gefährdeter Biotope im Raum Leipzig befasst. Willst Du mit aktiv werden? Die Treffen finden immer am ersten Mittwoch des Monats statt: um 18 Uhr in der Geschäftsstelle der Ökolöwen im Haus der Demokratie (Bernhard-Göring-Straße 152, 04277 Leipzig), 1.OG, links. Zimmer 113.
Treff: 10:00 Uhr an der Bushaltestelle am Ortseingang von Dobis, Rothenburger Straße 33. Von dort aus gemeinsame Fahrt zum Basiscamp (Koordinaten 51.621843 11.754010). Der letzte Kilometer ist Saaleradweg mit Kfz-Verbot.