PM Ökolöwe: Ohne Giftraketen ins neue Jahr!

Die Niederlande haben als erstes ein landesweites Feuerwerksverbot für Silvester ausgerufen, um die schon überlasteten Krankhäuser nicht am Jahreswechsel durch Böllerunfälle noch mehr zu belasten. Auch in vielen deutschen Städten wie Kiel, Köln und Berlin wird erneut ein Feuerwerksverbot diskutiert. Laut dem Leipziger Umweltbund Ökolöwe muss auch Leipzig böllerfrei ins neue Jahr wechseln und das jedes Jahr.

Weiterlesen …

PM Ökolöwe macht sich für "Bosco Verticale" auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz stark

Wohnen und arbeiten im vertikalen Wald? Mit den berühmten Bosco Verticale in Mailand wurden die ersten vertikalen Wälder in Europa gepflanzt. "Ein Wald, der wortwörtlich in den Himmel wächst, ist längst keine Utopie mehr", sagt Friederike Lägel, umweltpolitische Sprecherin der Ökolöwen und fordert: "Ein vertikaler Wald und hängende Gärten, sowas muss auf den Wilhelm-Leuschner-Platz!"

Weiterlesen …

PM BUND Leipzig und Ökolöwe: Stadtrat öffnet die Pforte für Massentourismus auf Leipzigs Gewässern

Leipzig. Der Stadtrat hat in der Ratsversammlung am 14. Oktober 2020 die Aufstellung des wassertouristischen Nutzungskonzeptes (WTNK) beschlossen. "Die Leipziger Aue bleibt leider weiter nur Werbeaushang für Massentourismus", sagt Friederike Lägel, umweltpolitische Sprecherin des Ökolöwen.

Weiterlesen …

Freitag, 22. August 2025

"Leipzig blüht auf"-Baumbeet-Get-together

Samstag, 23. August 2025

Vortrag: Urban Gardening in Zeiten der Klimakrise

Mittwoch, 27. August 2025

Pflege der Streuobstwiese Gustav-Adolf-Allee

Termin: Mittwoch, 27. August, 17 Uhr

Treffpunkt: Streuobstwiese Gustav-Adolf-Allee/Ecke Delitzscher Landstraße

Die AG Naturschutz lädt zum Arbeitseinsatz ein. Bereits abgemähte Streuobstwiesen wollen wir gemeinsam beräumen. Möglichst mit Harken, Heugabeln und festen Schuhen teilnehmen.

Freitag, 29. August 2025

Leipziger RADNACHT

Während der Leipziger RADNACHT steigen wir Ökolöwen mit tausenden Leipziger:innen auf's Fahrrad. Gemeinsam feiern wir den Auftakt des STADTRADELN und setzen ein Zeichen für eine fahrradfreundliche Stadt. Fährst Du mit?