Der Leipziger Promenadenring ist für Radfahrer:innen eine gefährliche Barriere. Auf mehreren Ringabschnitten fehlen sichere Radwege. Wir Ökolöwen wollen das ändern!
Die Beteiligung für den Bebauungsplan für das Jahrtausendfeld ist gestartet. Der Ökolöwe – Umweltbund Leipzig e.V. und die Bürgerinitiative „Jahrtausendfeld retten!“ rufen alle Bürgerinnen und Bürger auf, bis zum 18. März 2025 ihre Meinung zum Bebauungsplan abzugeben.
Roger Hackstock präsentiert im Rahmen der Buchmesse sein Buch "Wie wir die Welt retten, ohne uns dauernd Sorgen zu machen" in unserer Umweltbibliothek Leipzig.
Ein Muss für alle, die sich für Umweltthemen und Literatur begeistern. Sei dabei und lass uns gemeinsam die Vielfalt der Literatur feiern!
Markus Brauckmann präsentiert im Rahmen der Buchmesse sein Buch "Die Erste Generation. Wie der Kampf für die Umwelt begann." in unserer Umweltbibliothek Leipzig.
Ein Muss für alle, die sich für Umweltthemen und Literatur begeistern. Sei dabei und lass uns gemeinsam die Vielfalt der Literatur feiern!
In Kooperation mit der Leipziger Klimabuchmesse veranstalten wir diesen Vogel-Hör- und Entdeckungsworkshop für die ganze Familie. Mit Silke Oppermann lesen wir in ihr zauberhaft illustriertes Kinderbuch „Das Zwitschern der Vögel“ hinein, entdecken gemeinsam unsere gefiederten Freunde im Stadtgarten Connewitz und lernen Eselsbrücken, um uns ihre Gesänge besser merken zu können.
Termin: Sonntag, 30.03.2025, 11 Uhr im Stadtgarten Connewitz (Eintritt frei)
Dienstag, 15. April 2025
Webinar: Tipps zur Bepflanzung und Pflege Deines Baumbeetes
Erfahre alles über die Benefits von Baumbeeten und darüber, welche Pflanzen zur insektenfreundlichen Baumbeetbegrünung besonders gut geeignet sind. Lerne im Webinar die Vorgaben der Stadt Leipzig für Baumscheibenbepflanzungen im Detail kennen. Zudem gibt's Tipps zur Vorbereitung, Bepflanzung und Pflege Deines Baumbeetes.
In einem einstündigen Webinar geht Leipzig blüht auf-Projektleiterin Antje Osterland auf diese und weitere Themen rund ums Baumbeet ein. Es wird zudem Raum für individuelle Fragen geben.
Nach der Registrierung erhältst Du per E-Mail den Einladungslink für die Veranstaltung. Die Online-Veranstaltungen vom Ökolöwen werden mit Microsoft Teams durchgeführt. Du brauchst für eine Teilnahme kein Microsoft Teams Account! Alle Informationen bezüglich Datenschutz und Einrichtung der Webveranstaltungen erhältst Du bei der Registrierung.
Datum und Uhrzeit: Dienstag, 15.04.2025, 17 bis 18 Uhr Kontakt: gruenestadt@oekoloewe.de (Antje Osterland)
Unser Projekt Leipzig blüht auffinanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden und wird von der Sparkasse Leipzig unterstützt.