Mehr Bäume für Leipzig
Mehr Bäume für Leipzig
Wir freuen uns, dass nun quer durch das Stadtgebiet neue Bäume wachsen. Schon seit Mitte 2014 sammeln wir Ökolöwen Hinweise von Bürgerinnen und Bürgern auf leere Baumscheiben, über Fällungen und für Neupflanzungswünsche für Straßenbäume.

Über 900 Meldungen sind inzwischen eingegangen. Die Hinweise haben wir an das Amt für Stadtgrün und Gewässer übergeben. Gut 380 Standorte sind nunmehr bepflanzt, weitere kommen.

Noch immer sind viele Straßen komplett "baumfrei". Parallel werden immer mehr grüne Brachflächen bebaut, gerade in diesem Jahr forderte der Bauboom bereits mehr als tausend Fällungen von großen und alten Bäumen. Die Nachpflanzungen können den Verlust kaum ausgleichen. Außerdem sind wichtige Ziele des Luftreinhalte- und Lärmaktionsplans der Stadt noch nicht erreicht. Genau da kommt das Stadtgrün ins Spiel: Bäume binden Feinstaub und Gase, erzeugen Sauerstoff, gliedern den Straßenraum und wirken dadurch auch sehr oft geschwindigkeitsmindernd und verkehrsberuhigend. Zudem befeuchten sie die Luft und sorgen so für ein angenehmeres Klima. Die Liste der Leistungen des Grüns insbesondere für die Gesundheit des Menschen ist lang und macht klar: Wir brauchen es.
Jetzt gibts Geld für Dein Begrünungsprojekt
Bauboom am Zwenkauer See stoppen
Bärlauch im Auwald: Diese Regeln gelten
Wald am Cossi retten – Großraumparkplatz stoppen!
Leitfaden: Vorgehen bei Baumfällungen
Rasengleise für die Karli
Was ist ein Auwald? Warum ist Leipzigs Auwald in Gefahr ...
Ein vernetzter Auwald sichert die Biodiversität
Der Auwald entwickelt sich zu einem artenarmen Wald
Ökolöwen-Vision zur Rettung der Leipziger Nordwestaue