Wann, wenn nicht heute?


Wenn schon, denn schon!


 

 

Wann, wenn nicht heute?


Wenn schon, denn schon!


Fußgänger gehen vor!

Wir FußgängerInnen werden in Leipzig als Verkehrsteilnehmer zweiter Klasse behandelt. Das muss sich ändern! Unterschreibe den Appell für ein fußgängerfreundliches Leipzig und sag es weiter.

Freitag, 3. März 2023

Globaler Klimastreik in Leipzig

Extreme Dürre in Leipzig, Waldbrände in der Sächsischen Schweiz, Rekordhitze in Deutschland – die Klimakrise spitzt sich vor unserer Haustür zu. Weltweit leiden immer mehr Menschen unter ihren Folgen.

Dennoch stoppt der Ausbau der erneuerbaren Energien noch immer. Die Regierung streitet um neue Autobahnen. Ministerien brechen Klimaziele und legen keine ausreichenden Klimaschutz-Pläne vor. Die Ampel muss jetzt dringend gegensteuern.

Darum streiken wir Ökolöwen am 3. März gemeinsam mit Fridays for Future für eine lebenswerte Zukunft. Wir treffen uns um 14 Uhr vor dem Haus der Demokratie (Bernhard-Göring-Str. 152) und radeln gemeinsam zum Augustusplatz. Bist Du auch dabei? Dann schließ dich uns gern an.

Dienstag, 7. März 2023

Veranstaltungsreihe: Essbare Wildkräuter

Von März bis Oktober bieten wir Ökolöwen eine Veranstaltungsreihe unter dem Titel "Mit Wildkräutern kreativ durchs Naturgartenjahr" an. Immer am ersten Dienstag des Monats führt Referentin Desiree Mühe, zertifizierte Naturpädagogin und Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen, von 16 bis 17:30 Uhr durch den Stadtgarten Connewitz und gleichzeitig in die Welt der Wildkräuter ein.

Das Ziel der einzelnen Spaziergänge durch den Stadtgarten Connewitz wird sein, aufzuzeigen, dass Wildkräuter nicht nur für Insekten überlebenswichtig sind, sondern auch uns Menschen eine gute Nahrungs- und Heilquelle bieten. Dabei stehen ausgewählte Wildkräuter der verschiedenen Jahreszeiten im Mittelpunkt: ihre Erkennungsmerkmale, ihr Wert für Mensch und Tier sowie einfache Zubereitungsvarianten.

Termine: 7. März, 4. April, 2. Mai, 6. Juni, 4. Juli, 1. August, 5. September, 3. Oktober im Stadtgarten Connewitz.

Die Veranstaltungsreihe führt durch die gesamte Wildkräutersaison. Die Termine können aber auch einzeln besucht werden. Da die Teilnehmer:innenzahl auf 15 begrenzt ist, bitten wir vorab um eine Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Freitag, 17. März 2023

AG Naturschutz: Streuobstwiesenpflege

Am 17. März treffen sich Mitglieder der AG Naturschutz an der Streuobstwiese Gustav-Adolf-Allee. An dem Termin sollen einzelne Obstbäume nachgepflanzt werden. Außerdem wird die Fläche begutachtet, um weitere Pflegeeinsätze zu planen und kleinere notwendige Pflegemaßnahmen direkt umzusetzen. Fachkundige Mitglieder der Arbeitsgruppe teilen ihre Kenntnisse und Erfahrungen zur Streuobstwiesenpflege direkt auf der Fläche.

Der Termin ist offen für alle und es ist keine Voranmeldung notwendig. Empfohlen wird das Mitbringen von festen Schuhen, Arbeitshandschuhen und falls möglich Schaufel und Spaten.

Treffpunkt: 15.30 Uhr auf der Streuobstwiese in der Gustav-Adolf-Allee, Ecke Delitzscher Landstraße.

Samstag, 25. März 2023

Verschenke- und Tauschmarkt für Saatgut und Jungpflanzen

Bei unserem Tausch- und Verschenkemarkt für Saatgut und Pflanzen bieten wir Ökolöwen allen Gärtner:innen und natürlich auch solchen, die es werden wollen die Möglichkeit, samenfestes Bio-Saatgut und getopften Pflanzennachwuchs mitzunehmen oder Mitgebrachtes aus dem eigenen Garten mit anderen Interessierten zu tauschen.

Gemeinsam lassen wir die Vielfalt wachsen! Deshalb bieten wir Ökolöwen den Besucher:innen auch ein eigenes umfangreiches Sortiment an: darunter Saaten heimischer Wildblumenarten aus unserem Stadtgarten Connewitz sowie getopften Kräuter- und Staudennachwuchs.

Termine: 25. März und 23. September, 14 bis 18 Uhr im Stadtgarten Connewitz.

Hinweis: Die Veranstaltung findet auch bei Regen statt.