Die größten Probleme in Leipzig liegen seit Jahren in der schlechten Luftqualität und dem Lärm in dicht bebauten Straßen. Ursache ist vor allem der Kfz-Verkehr. Daher will die Stadt den Kfz-Verkehr an Hotspots reduzieren, an denen die Luft besonders durch Schadstoffe belastet ist. Hierfür hat die Stadt Leipzig nun den Luftreinhalteplan aus dem Jahr 2009 überarbeitet und beschlossen.
Die Ökolöwen laden am Dienstag, den 12. Februar, um 19 Uhr zur Buchvorstellung Besser leben ohne Auto in die Umweltbibliothek Leipzig ein. Mitautor Heiko Bruns stellt zusammen mit der Ortsgruppe Leipzig von autofrei leben! e.V. den Ratgeber vor und steht für Fragen und Austausch bereit.
Der Leipziger Haushaltsplan 2019/20 ist beschlossen und sieht jetzt Geld für neue Straßenbäume vor. Damit werden 2019 nun 250.000 Euro in neue Straßenbäume investiert und 2020 auf 500.000 Euro verdoppelt – anstelle der bislang geplanten Null Euro. Ein Erfolg für den Appell „Mehr Grün für Leipzig“.
Die AG Naturschutz des Ökolöwen ist eine ehrenamtliche Arbeitsgruppe, die sich seit über 30 Jahren mit dem Erhalt gefährdeter Biotope im Raum Leipzig befasst. Willst Du mit aktiv werden? Die Treffen finden immer am ersten Mittwoch des Monats statt: um 18 Uhr in der Geschäftsstelle der Ökolöwen im Haus der Demokratie (Bernhard-Göring-Straße 152, 04277 Leipzig), 1.OG, links. Zimmer 113.
Treff: 10:00 Uhr an der Bushaltestelle am Ortseingang von Dobis, Rothenburger Straße 33. Von dort aus gemeinsame Fahrt zum Basiscamp (Koordinaten 51.621843 11.754010). Der letzte Kilometer ist Saaleradweg mit Kfz-Verbot.