Mit einem Tauschmarkt, einer Schnipseljagd durch den Auwald, Workshops zu Zero Waste und Upcycling und einigem mehr starten am Weltumwelttag, dem 5. Juni, die Leipziger Umwelttage. Bis zum 16. Juni laden die Ökolöwen ein, an über 100 Veranstaltungen rund um die Themen Umwelt, Nachhaltigkeit und Naturschutz in und um Leipzig teilzunehmen.
Ab sofort können sich alle Leipzigerinnen und Leipziger beim Stadtradeln 2019 anmelden. Vom 30. August bis 19. September startet Leipzig beim bundesweiten Wettbewerb für mehr Klimaschutz. Alle Teilnehmer können dabei auf ihren täglichen Wegen durch die Stadt Radkilometer für ihr eigenes Team und ganz Leipzig sammeln.
Die Ökolöwen laden am Donnerstag, den 23. Mai, um 19 Uhr zu einem Vortrag von Prof. Nico Eisenhauer in die Umweltbibliothek Leipzig ein. Der Wissenschaftler befasst sich mit den Folgen des Insektensterbens.
Die AG Naturschutz des Ökolöwen ist eine ehrenamtliche Arbeitsgruppe, die sich seit über 30 Jahren mit dem Erhalt gefährdeter Biotope im Raum Leipzig befasst. Willst Du mit aktiv werden? Die Treffen finden immer am ersten Mittwoch des Monats statt: um 18 Uhr in der Geschäftsstelle der Ökolöwen im Haus der Demokratie (Bernhard-Göring-Straße 152, 04277 Leipzig), 1.OG, links. Zimmer 113.
Treff: 10:00 Uhr an der Bushaltestelle am Ortseingang von Dobis, Rothenburger Straße 33. Von dort aus gemeinsame Fahrt zum Basiscamp (Koordinaten 51.621843 11.754010). Der letzte Kilometer ist Saaleradweg mit Kfz-Verbot.