Die Ökolöwen laden am Donnerstag, den 20. Juni, um 19 Uhr zu einem Vortrag über mehr Artenvielfalt auf Leipzigs Grünflächen in die Umweltbibliothek Leipzig ein. Friederike Lägel, umweltpolitische Sprecherin der Ökolöwen und Michael Schulze, Amt für Stadtgrün und Gewässer der Stadt Leipzig, gehen der Frage nach, wie eine veränderte Pflege der öffentlichen Grünflächen die Biodiversität in der Stadt erhöhen kann.
Als Höhepunkt der Leipziger Umwelttage laden die Ökolöwen am Sonntag, den 16. Juni, zur Ökofete auf der Anton-Bruckner-Allee im Clara-Zetkin-Park ein. Mit etwa 15.000 Besucherinnen und Besuchern ist sie die größte Umweltverbrauchermesse Mitteldeutschlands. Vereine, Verbände und Unternehmen präsentieren von 12 bis 19 Uhr an über 160 Ständen eine bunte Vielfalt rund um Umwelt, Nachhaltigkeit und Naturschutz.
Anlässlich des Weltumwelttages am 5. Juni veranstalten die Ökolöwen bereits zum 23. Mal die Leipziger Umwelttage. Zwischen dem 5. und 16. Juni finden über 100 Veranstaltungen rund um die Themen Umwelt, Nachhaltigkeit und Naturschutz statt. Das vollständige Programm ist unter www.oekoloewe.de/umwelttage zu finden.
Die AG Naturschutz des Ökolöwen ist eine ehrenamtliche Arbeitsgruppe, die sich seit über 30 Jahren mit dem Erhalt gefährdeter Biotope im Raum Leipzig befasst. Willst Du mit aktiv werden? Die Treffen finden immer am ersten Mittwoch des Monats statt: um 18 Uhr in der Geschäftsstelle der Ökolöwen im Haus der Demokratie (Bernhard-Göring-Straße 152, 04277 Leipzig), 1.OG, links. Zimmer 113.
Treff: 10:00 Uhr an der Bushaltestelle am Ortseingang von Dobis, Rothenburger Straße 33. Von dort aus gemeinsame Fahrt zum Basiscamp (Koordinaten 51.621843 11.754010). Der letzte Kilometer ist Saaleradweg mit Kfz-Verbot.