Knaller, Raketen, China-Böller – was als Brauch gilt, kostet eine Menge Geld und belastet ernstzunehmend Umwelt und Gesundheit. Zum Jahreswechsel werden etwa 137 Millionen Euro allein in Deutschland in die Luft gejagt. Der Feinstaubanteil steigt dabei in nur einer Nacht explosionsartig an.
Der Ökolöwe zeigt sich mit dem neuen Leipziger Nahverkehrsplan zufrieden, der nun vom Stadtrat beschlossen wurde. „Nach Jahren der Kürzungen geht Leipzig im ÖPNV nun wieder in die Offensive. Der neue Nahverkehrsplan verbindet einen vernünftigen Ausbau der Kapazitäten bei Bus und Bahn mit dem Ende der langjährigen Leipziger Fahrpreisspirale im ÖPNV“, erklärt Tino Supplies, verkehrspolitischer Sprecher des Ökolöwen.
Die Umweltbibliothek Leipzig hat bis Donnerstag, den 19. Dezember, um 18:30 Uhr geöffnet. Im neuen Jahr steht sie Besucherinnen und Besuchern wieder ab Montag, den 6. Januar, um 12:30 Uhr zur Verfügung.
Die AG Naturschutz des Ökolöwen ist eine ehrenamtliche Arbeitsgruppe, die sich seit über 30 Jahren mit dem Erhalt gefährdeter Biotope im Raum Leipzig befasst. Willst Du mit aktiv werden? Die Treffen finden immer am ersten Mittwoch des Monats statt: um 18 Uhr in der Geschäftsstelle der Ökolöwen im Haus der Demokratie (Bernhard-Göring-Straße 152, 04277 Leipzig), 1.OG, links. Zimmer 113.
Treff: 10:00 Uhr an der Bushaltestelle am Ortseingang von Dobis, Rothenburger Straße 33. Von dort aus gemeinsame Fahrt zum Basiscamp (Koordinaten 51.621843 11.754010). Der letzte Kilometer ist Saaleradweg mit Kfz-Verbot.