PM Ökolöwe: Neuer Nahverkehrsplan legt Grundlage für 365-Euro-Jahresticket

Der Ökolöwe zeigt sich mit dem neuen Leipziger Nahverkehrsplan zufrieden, der nun vom Stadtrat beschlossen wurde. „Nach Jahren der Kürzungen geht Leipzig im ÖPNV nun wieder in die Offensive. Der neue Nahverkehrsplan verbindet einen vernünftigen Ausbau der Kapazitäten bei Bus und Bahn mit dem Ende der langjährigen Leipziger Fahrpreisspirale im ÖPNV“, erklärt Tino Supplies, verkehrspolitischer Sprecher des Ökolöwen.

Weiterlesen …

PM Natur- und Artenschutz im Leipziger Auwald gestärkt

Der Leipziger Stadtrat hat den Forstwirtschaftsplan mit den Forderungen des Ökolöwen beschlossen. „Ab sofort haben Forstwirtschaftspläne naturschutzfachliche Auflagen“, sagt Friederike Lägel, umweltpolitische Sprecherin vom Ökolöwen. „Das war ein wichtiger Schritt für den Natur- und Artenschutz im Leipziger Auwald. Stark gefährdete Arten wie Eremit, Mittelspecht und Mopsfledermaus sind an alte und totholzreiche Wälder gebunden und das gilt es zu fördern.“

Weiterlesen …

Dienstag, 16. September 2025
Donnerstag, 18. September 2025

Rundgang zu begrünten Fassaden im Leipziger Westen

Donnerstag, 18. September 2025: Kletterpflanzen an der Fassade – schön oder schädlich? Beim kostenlosen Spaziergang durch den Leipziger Westen zeigt Kletterfix-Projektleiterin Hannah Pilar Zimmermann gelungene Beispiele, räumt mit Vorurteilen auf und besucht Hausbewohner:innen, die ihre Erfahrungen teilen. Ohne Anmeldung – einfach mitlaufen!

Freitag, 19. September 2025

PARK(ing) Day Leipzig

Normalerweise stehen auf Leipzigs Parkplätzen Autos. Leere Autos, die im Schnitt 23 Stunden am Tag zwischen Straße und Bürgersteig parken und dabei öffentlichen Raum blockieren. Mehr Platz für Menschen statt für Autos -  Das ist das PARK(ing) Day-Motto! Der internationale Aktionstag verwandelt Parkplätze in grüne, autofreie Parks. Gestalte eine eigene Parklücke oder erkunde mit uns Ökolöwen die Stadt!

Freitag, 26. September 2025

Entbuschen eines Zauneidechsenhabitats

Treff: 9:30 Uhr Raschwitzer Straße an der Brücke über die Mühlpleiße möglichst mit – falls vorhanden – Spaten und festen Schuhen! Ziel: gemeinsam mit Schülern hochgewachsene Gehölze beseitigen. Rückfragen gern unter Tel. 0176 47826570. Bis dahin!