Neue Medien für die Winterzeit
Neue Medien für die Winterzeit
Ob Wintergemüse, Klimawissen, kreative Kürbisrezepte oder spannende Kinderabenteuer – unsere neuen Medien für die Winterzeit haben viel zu bieten. In der Umweltbibliothek Leipzig findest Du aktuelle Bücher, Spiele und Hörmedien, die Dich durch die kalten Monate begleiten. Komm vorbei und stöbere los!
Hier stellen wir Dir eine kleine Auswahl unserer neuen Medien vor.
Umweltsachbücher
„Kann KI die Natur Retten?“ von Frauke Fischer und Hilke Oberhansberg
Künstliche Intelligenz prägt immer stärker unseren Alltag – doch was bedeutet das für Umwelt- und Naturschutz? Die Biologin Frauke Fischer und die Wirtschaftswissenschaftlerin Hilke Oberhansberg zeigen, wie digitale Technologien helfen können, ökologische Herausforderungen besser zu verstehen und wirksam anzugehen. Humorvoll und leicht verständlich erklären sie, wo Hightech und Natur sinnvoll zusammenwirken, welche Datenanalysen beim Naturschutz unterstützen und welche Strategien für die Zukunft wichtig sind. Ein inspirierendes Buch für alle, die Natur und Technik zusammen denken wollen.
210 Seiten, erschienen: 2025
„KlimaGerecht“ von Peter Hennike, Benjamin Best, Anja Bierwirth und Dieter Seifried
Wie gelingt eine umweltfreundliche und gleichzeitig sozial gerechte Zukunft? Die vier Autor:innen untersuchen, wie Klimaschutz und sozialer Wandel miteinander verbunden sind – und weshalb beides zusammen gedacht werden muss. Sie zeigen auf, wer weltweit am stärksten vom Klimawandel betroffen ist und wo die größten Unterschiede bei Verursachung und Lasten liegen. Darauf aufbauend entwickeln sie visionäre, aber wissenschaftlich fundierte Lösungsansätze für eine gerechte und klimafreundliche Transformation unserer Gesellschaft.
377 Seiten, erschienen: 2025
„True Crime in Nature“ von Farina Graßmann
Krimis gibt es überall – auch in der Natur! Mit Witz und charmanten Illustrationen erzählt Farina Graßmann von listigen Ameisen, trickreichen Hummeln, gefährlichen Pflanzen und überraschenden Überlebensstrategien. Leser:innen erfahren, wie kreativ Tiere und Pflanzen geworden sind, um sich im Laufe der Evolution durchzusetzen – manchmal auch mit „kriminellen“ Methoden. Ein unterhaltsamer Blick auf die kleinen Dramen des Naturalltags.
192 Seiten, erschienen: 2025
Garten und Gesundheit
„Kürbis 130 geniale Rezeptideen“ von Maria Wurzer
Herbstzeit ist Kürbiszeit! Dieses Koch- und Backbuch bietet eine große Auswahl an Rezepten: von Suppen über Hauptgerichte bis hin zu raffinierten Beilagen und süßem Gebäck. Die Einführung erklärt übersichtlich die wichtigsten Kürbissorten und ihre Besonderheiten. Ob klassisch oder kreativ – hier finden Kürbisfans garantiert neue Lieblingsrezepte.
240 Seiten, erschienen: 2025
„Frisches Gemüse im Winter ernten“ von Frank Palme
Auch in unseren Breiten ist Wintergemüseanbau möglich! Frank Palme zeigt, wie Pflanzen auf Kälte reagieren, was sie winterhart macht und welches alte Wissen heute wieder wertvoll ist. Detaillierte Steckbriefe beschreiben Anbau und Pflege vieler winterharter Sorten – von Brokkoli bis Zuckerwurzel. Ergänzt wird das Ganze durch einen praktischen Aussaat- und Erntekalender. Ein umfassender Ratgeber für alle, die im Garten auch in der kalten Jahreszeit aktiv bleiben möchten.
384 Seiten, erschienen: 2016
„Mit allen Wassern gewachsen“ von Sigrid Drage
Wie wird ein Garten klimaresilient? Sigrid Drage erklärt anschaulich, wie Du Wasser im Garten sinnvoll nutzen und speichern kannst. Das Buch vermittelt Wissen über den Wasserkreislauf, zeigt, wie resiliente Landschaften entstehen, und führt in die Prinzipien der Permakultur ein. Danach geht es in die Praxis: Standortanalyse, wasserschützende Maßnahmen, Lebensräume für Tiere und vieles mehr. Perfekt für alle, die ihren Garten fit für die Zukunft machen wollen.
256 Seiten, erschienen: 2025
Medien für Kinder
„Hörst du’s rascheln? Der Herbst ist da!“ von Doro Ahlemeyer und Greta Wagener
Wenn der Herbst beginnt, gibt es eine Menge zu entdecken! Dieses liebevoll gestaltete Vorlesebuch begleitet Kinder durch bunte Herbsttage: Flo zeigt, wie aus frischem Gemüse ein leckerer Aufstrich eingekocht wird, Tove erkundet eine Streuobstwiese voller Äpfel und Nick lauscht den beeindruckenden Trompetenrufen der ziehenden Kraniche. Die Geschichten laden ein, den Herbst bewusst zu erleben – in der Stadt, auf dem Land oder dazwischen.
Ab 5 Jahre, 103 Seiten, erschienen: 2025
„Finde die Tierbabys – Ein Memo aus dem Wald“von Peter Wohlleben, von Diana Kohne
Welches Tierkind gehört zu welchen Eltern? Dieses liebevoll gestaltete Memo-Spiel bringt Kindern ab drei Jahren spielerisch die Tierwelt des Waldes näher. Insgesamt 16 Paare aus großen und kleinen Waldtieren warten darauf, entdeckt zu werden. Wer findet als Erstes die Mama des Eulenkükens – oder den versteckten Rehpapa? Ein kindgerechtes Spiel für neugierige Naturforscher:innen.
Ab 3 Jahre
Tonies „GEOlino Mini Set“
Mit Georg und Mo geht es auf eine spannende Entdeckungsreise rund um die Welt. Die Tonies erklären kindgerecht die artenreiche Unterwasserwelt, nehmen Dich mit zur Raumstation ISS und zeigen eine Stadt, die zur Römerzeit unter Vulkanasche begraben wurde. Außerdem erfährst Du eine Menge Wissenswertes über Vulkane, Meere, Polarregionen und Sterne – lehrreich, abwechslungsreich und unterhaltsam.
Ab 5 Jahre
Bist Du neugierig geworden?
- Alle hier vorgestellten Bücher und Medien leihst Du kostenfrei in unserer Umweltbibliothek Leipzig. Klicke hier, um zu erfahren, wo Du uns findest.
- Im digitalen Katalog OPAC kannst Du nachsehen, welche weiteren Umweltmedien auf Dich warten. Klicke hier und stöbere durch unser Sortiment.
- Mit dem Ökolöwen-Newsletter informieren wir Dich über wichtige Umweltthemen in Leipzig und zeigen Dir, wie Du selbst aktiv werden kannst. Melde Dich hier an.
Die Umweltbibliothek Leipzig ist eine öffentliche Einrichtung des Ökolöwe e.V. und finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden sowie einer Förderung von der Stadt Leipzig, Amt für Umweltschutz.
Umweltbibliothek Leipzig: Sommerbestellung eingetroffen
Unsere Buchempfehlungen zum Start der Gartensaison
Neue Medien in der Umweltbibliothek Leipzig
Bücher für's Stromern - Zu Fuß und mit dem Rad
Neu: Lesen in Krisenzeiten
Werde Bibo-Retter:in
Lesetipp: Kinder entdecken die Welt
Unsere letzte Chance - werde Bibo-Retter:in
Lesetipp: Auf in die Gartensaison
VorLeseLust: Bunte Geschichten für Kinder ab Vier