Am Mittwoch entscheidet der Leipziger Stadtrat über den Forstwirtschaftsplan. Der Beschluss muss laut Ökolöwe folgende Punkte beinhalten, um die Forstwirtschaftspläne naturschutzfachlich weiter zu qualifizieren:
Die Ökolöwen laden am Donnerstag, den 12. Dezember, um 18:30 Uhr zu einer Buchvorstellung von Ernst Paul Dörfler in die Umweltbibliothek Leipzig ein. Der vielfach ausgezeichnete Naturschützer berichtet vom Sozialverhalten der Vögel und was wir Menschen davon lernen können.
In der Ratsversammlung am Mittwoch entscheidet der Stadtrat über den neuen Nahverkehrsplan. Der Plan verankert die zentralen Leitplanken für die Entwicklung des öffentlichen Nahverkehrs in Leipzig bis zum Jahr 2030. Die Einführung des 365-Euro-Jahrestickets ist darin bisher überhaupt noch nicht eingeplant. „Über 20.000 Leipzigerinnen und Leipziger haben bereits für das 365-Euro-Jahresticket unterschrieben und richten damit ein deutliches Signal an den Stadtrat. Das 365-Euro-Jahresticket muss mit in den Nahverkehrsplan“, sagt Tino Supplies, verkehrspolitischer Sprecher des Ökolöwen.
Während in Brasilien die 30. Weltklimakonferenz stattfindet und die Regierungschefs über Klimaziele sprechen, wollen wir sie überall auf der Welt daran erinnern: Unsere Zukunft ist nicht verhandelbar - Klimagerechtigkeit jetzt! Auch in Leipzig geht Fridays for Future auf die Straße: 15 Uhr auf der Marktseite der Thomaskirche. Sei dabei!
Im November 2025 feiern wir 36 Jahre Ökolöwe e.V. - und schenken Leipzig 3.600 bunte Krokusse. Am Freitag, den 22. November, laden wir Dich herzlich ein, gemeinsam mit uns den Frühling zu pflanzen.