Der Ökolöwe zeigt sich mit dem neuen Leipziger Nahverkehrsplan zufrieden, der nun vom Stadtrat beschlossen wurde. „Nach Jahren der Kürzungen geht Leipzig im ÖPNV nun wieder in die Offensive. Der neue Nahverkehrsplan verbindet einen vernünftigen Ausbau der Kapazitäten bei Bus und Bahn mit dem Ende der langjährigen Leipziger Fahrpreisspirale im ÖPNV“, erklärt Tino Supplies, verkehrspolitischer Sprecher des Ökolöwen.
Die Umweltbibliothek Leipzig hat bis Donnerstag, den 19. Dezember, um 18:30 Uhr geöffnet. Im neuen Jahr steht sie Besucherinnen und Besuchern wieder ab Montag, den 6. Januar, um 12:30 Uhr zur Verfügung.
Der Leipziger Stadtrat hat den Forstwirtschaftsplan mit den Forderungen des Ökolöwen beschlossen. „Ab sofort haben Forstwirtschaftspläne naturschutzfachliche Auflagen“, sagt Friederike Lägel, umweltpolitische Sprecherin vom Ökolöwen. „Das war ein wichtiger Schritt für den Natur- und Artenschutz im Leipziger Auwald. Stark gefährdete Arten wie Eremit, Mittelspecht und Mopsfledermaus sind an alte und totholzreiche Wälder gebunden und das gilt es zu fördern.“
Während in Brasilien die 30. Weltklimakonferenz stattfindet und die Regierungschefs über Klimaziele sprechen, wollen wir sie überall auf der Welt daran erinnern: Unsere Zukunft ist nicht verhandelbar - Klimagerechtigkeit jetzt! Auch in Leipzig geht Fridays for Future auf die Straße: 15 Uhr auf der Marktseite der Thomaskirche. Sei dabei!
Im November 2025 feiern wir 36 Jahre Ökolöwe e.V. - und schenken Leipzig 3.600 bunte Krokusse. Am Freitag, den 22. November, laden wir Dich herzlich ein, gemeinsam mit uns den Frühling zu pflanzen.