Es ist die Hauptverkehrsroute von Lindenau in die Innenstadt: Am Ranstädter Steinweg rasen Autos und Lkws auf zwei Spuren, die Tram fährt auf ihrem Gleisbett, Fußgänger:innen spazieren auf einem schmalen Weg neben dem Elstermühlgraben ins Stadtzentrum – allein die zahlreichen Fahrradfahrer:innen haben keine eigene Spur.
Ab sofort können sich alle Leipzigerinnen und Leipziger beim Stadtradeln 2020 anmelden: Vom 4. bis 24. September 2020 startet Leipzig beim bundesweiten Wettbewerb für mehr Klimaschutz und sicheren Radverkehr. Alle Teilnehmer können dabei auf ihren täglichen Wegen durch die Stadt Radkilometer für ihr eigenes Team und ganz Leipzig sammeln.
Baumscheiben in blühende Beete zu verwandeln, dazu laden die Ökolöwen alle Leipziger und Leipzigerinnen ein. Das Bepflanzen und Pflegen dieser kleinen Fläche kann Großes leisten: Es ist ein ganz praktischer und einfacher Beitrag für mehr Artenvielfalt in der Stadt.
Während in Brasilien die 30. Weltklimakonferenz stattfindet und die Regierungschefs über Klimaziele sprechen, wollen wir sie überall auf der Welt daran erinnern: Unsere Zukunft ist nicht verhandelbar - Klimagerechtigkeit jetzt! Auch in Leipzig geht Fridays for Future auf die Straße: 15 Uhr auf der Marktseite der Thomaskirche. Sei dabei!
Im November 2025 feiern wir 36 Jahre Ökolöwe e.V. - und schenken Leipzig 3.600 bunte Krokusse. Am Freitag, den 22. November, laden wir Dich herzlich ein, gemeinsam mit uns den Frühling zu pflanzen.