Das Stadtradeln 2020 in Leipzig ist mit einer neuen Bestmarke zu Ende gegangen. Über 12.000 aktive Radfahrerinnen und Radfahrer sind in den letzten drei Wochen auf ihren täglichen Wegen durch die Stadt insgesamt 2,5 Millionen Kilometer geradelt. Damit gehört Leipzig zu den fahrradaktivsten Städten Deutschlands.
Wir Ökolöwen machen uns mit dem Projekt Leipzig blüht auf stark für eine blühende Stadt. Gemeinsam mit Leipzigerinnen und Leipzigern haben wir in diesem Jahr bereits stadtweit 80 Baumscheiben mit über 800 insektenfreundlichen Wildstauden bepflanzt. Eine weitere Pflanzaktion steht nun mit den Anwohnern und Anwohnerinnen der Kochstraße im Leipziger Süden an!
Vor fast einem Jahr hat die Stadt Leipzig den Klimanotstand ausgerufen. Alle Stadtratsvorlagen müssen nun auf Klimaverträglichkeit geprüft und klimafeindliche Beschlüsse vermieden werden. Bis Juni 2020 sollte die Stadtverwaltung dem Stadtrat einen Entwurf für den Klimacheck vorlegen. "Doch passiert ist nichts", sagt Friederike Lägel, umweltpolitische Sprecherin der Ökolöwen.
Während in Brasilien die 30. Weltklimakonferenz stattfindet und die Regierungschefs über Klimaziele sprechen, wollen wir sie überall auf der Welt daran erinnern: Unsere Zukunft ist nicht verhandelbar - Klimagerechtigkeit jetzt! Auch in Leipzig geht Fridays for Future auf die Straße: 15 Uhr auf der Marktseite der Thomaskirche. Sei dabei!
Im November 2025 feiern wir 36 Jahre Ökolöwe e.V. - und schenken Leipzig 3.600 bunte Krokusse. Am Freitag, den 22. November, laden wir Dich herzlich ein, gemeinsam mit uns den Frühling zu pflanzen.