Presseeinladung: Ökolöwe sammelt Unterschriften für 365-Euro-Jahresticket an Leipziger Straßenbahnhaltestellen

Sehr geehrte Damen und Herren, der Appell zur Einführung eines 365-Euro-Jahrestickets erfährt weiterhin überwältigenden Zuspruch. Binnen kürzester Zeit haben mehr als 3.000 Leipzigerinnen und Leipziger den Appell für das günstige 365-Euro-Jahresticket unterschrieben. Der ÖKOLÖWE sammelt am Freitag, den 1. März, zusammen mit dem SPD-Ortsverband Leipzig Südwest an zwei Leipziger Straßenbahnhaltestellen Unterschriften für das 365-Euro-Jahresticket.

Weiterlesen …

PM Über Nacht: Mehr als 1.000 Unterschriften für 365-Euro-Jahresticket

Der Appell zur Einführung eines 365-Euro-Jahrestickets erfährt überwältigenden Zuspruch. „Über Nacht haben mehr als 1.000 Leipzigerinnen und Leipziger den Appell für das günstige 365-Euro-Jahresticket unterschrieben. Nach zwei Tagen konnten wir schon knapp 2.000 Unterstützerinnen und Unterstützer gewinnen“, zeigt sich Tino Supplies, verkehrspolitischer Sprecher des ÖKOLÖWEN, beeindruckt.

Weiterlesen …

PM Ökolöwe: Mehr Grün bei Bebauung auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz

Heute wurden die Entwürfe zur Teilbebauung des Wilhelm-Leuschner-Platzes vorgestellt. Friederike Lägel, umweltpolitische Sprecherin des ÖKOLÖWEN: „Wieder nur Beton und kaum Grün. Der Leuschner-Platz ist wieder einmal ein Beispiel, dass ohne ökologisch wirksame Begrünung gebaut werden soll. Es fehlen Fassadenbegrünung, Dachbegrünung, großzügige Hecken und Bäume.“ Diese müssen auf der Fläche integriert sein, um auch zukünftig einen ökologisch bedeutsamen, innerstädtischen Lebensraum zu sichern.

Weiterlesen …

Montag, 18. August 2025

Leipziger Forum Klimaanpassung

Die Stadt Leipzig erstellt ein Klimaanpassungsprogramm, um sich gegen die Folgen des Klimawandels zu rüsten. Wie die Stadtgesellschaft von Hitze, Dürre, Starkregen etc. betroffen ist, was dagegen getan wird und welche Schritte noch nötig sind, wird im Leipziger Forum Klimaanpassung diskutiert. Alle Interessierten sind eingeladen, sich einzubringen!

Die Teilnahme ist kostenlos. Es wird eine Kinderbetreuung angeboten sowie ein Workshop für junge Menschen zwischen 11 und 14 Jahren.

Mittwoch, 20. August 2025

Entbuschen eines Zauneidechsenhabitats

Termin: Mittwoch, 20. August, 9:30 Uhr

Treffpunkt: Raschwitzer Straße an der Brücke über die Mühlpleiße

Die AG Naturschutz lädt zum Arbeitseinsatz ein. Wir wollen gemeinsam mit Schüler:innen hochgewachsene Büsche beseitigen. Möglichst mit Spaten und festen Schuhen teilnehmen.

Donnerstag, 21. August 2025

Vorlesenachmittage in der Umweltbibliothek Leipzig

Herzliche Einladung in unsere Umweltbibliothek Leipzig. Moderator Felix Gebhardt liest für Grundschulkinder - spannend und unterhaltsam.

Freitag, 22. August 2025

"Leipzig blüht auf"-Baumbeet-Get-together