viel zu oft landen Leipziger Altmedikamente in der Restmülltonne oder werden gedankenlos in der Toilette entsorgt. Doch die meisten Wirkstoffe können weder in der Kläranlage, noch in der biologisch-mechanischen Abfallbehandlungsanlage herausgefiltert werden und belasten zunehmend unsere Umwelt. Damit die Leipziger Altmedikamente künftig dort landen, wo sie hingehören, engagiert sich der Ökolöwe gemeinsam mit dem Sächsischen Apothekerverband e. V., dem Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig und den Leipziger Wasserwerken für die richtige Entsorgung.
Mit einem Tauschmarkt, einer Schnipseljagd durch den Auwald, spannenden Vorträgen zum Thema Solarenergie und einigem mehr starten am Weltumwelttag, dem 5. Juni, die Leipziger Umwelttage. Bis zum 24. Juni lädt der Ökolöwe ein, an über 130 Veranstaltungen rund um die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit teilzunehmen.
Der Ökolöwe freut sich sehr darüber, dass die Stadtverwaltung mit dem wichtigen „Masterplan Grün Leipzig 2030“ endlich startet und begrüßt die geplante Beteiligung der Bürgerschaft und der Umweltvereine am Masterplan ausdrücklich.
Während in Brasilien die 30. Weltklimakonferenz stattfindet und die Regierungschefs über Klimaziele sprechen, wollen wir sie überall auf der Welt daran erinnern: Unsere Zukunft ist nicht verhandelbar - Klimagerechtigkeit jetzt! Auch in Leipzig geht Fridays for Future auf die Straße: 15 Uhr auf der Marktseite der Thomaskirche. Sei dabei!
Im November 2025 feiern wir 36 Jahre Ökolöwe e.V. - und schenken Leipzig 3.600 bunte Krokusse. Am Freitag, den 22. November, laden wir Dich herzlich ein, gemeinsam mit uns den Frühling zu pflanzen.