Die Bundespolitik versagt mit ihrem Maßnahmenpaket zum Klimaschutz. Jetzt müssen Kommunen wie Leipzig erst recht handeln. Der Leipziger Stadtrat muss den Klimanotstand mit verbindlichen Maßnahmen ausrufen. Jede politische Entscheidung muss zukünftig einen Klimacheck bestehen.
Die Ökolöwen laden am Dienstag, den 24. September, um 18 Uhr zu einem Workshop mit Orang-Utans in Not e.V. in die Umweltbibliothek Leipzig ein. Die Referentinnen stellen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern palmölfreie Kosmetik und Reinigungsmittel her.
Das Gemeinschaftsgartenprojekt der Ökolöwen ‚Gemeinsam gärtnern :: Zusammen wachsen‘ im Stadtgarten Connewitz wurde heute als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt im Rahmen des Sonderwettbewerbs „Soziale Natur – Natur für alle“ ausgezeichnet.
Während in Brasilien die 30. Weltklimakonferenz stattfindet und die Regierungschefs über Klimaziele sprechen, wollen wir sie überall auf der Welt daran erinnern: Unsere Zukunft ist nicht verhandelbar - Klimagerechtigkeit jetzt! Auch in Leipzig geht Fridays for Future auf die Straße: 15 Uhr auf der Marktseite der Thomaskirche. Sei dabei!
Im November 2025 feiern wir 36 Jahre Ökolöwe e.V. - und schenken Leipzig 3.600 bunte Krokusse. Am Freitag, den 22. November, laden wir Dich herzlich ein, gemeinsam mit uns den Frühling zu pflanzen.