Die Ökolöwen laden am Dienstag, den 19. November, um 19 Uhr zu einem interaktiven Vortrag ihrer AG Abfall in die Umweltbibliothek Leipzig ein. Die ehrenamtlichen Expertinnen und Experten geben praktische Tipps, wie Leipzigerinnen und Leipziger in ihrem Alltag weniger Abfall produzieren können.
In Leipzig mangelt es an entspannten Fuß- und Radwegen fernab von vielbefahrenen Hauptstraßen. Für den Leipziger Süden empfiehlt der Ökolöwe deshalb die Entwicklung einer Aktiv-Achse vom Bayrischen Bahnhof bis direkt zum Markkleeberger See. Der Leipziger Stadtrat entscheidet am 19. November auf Antrag der SPD-Fraktion, ob die neue Aktiv-Achse Süd kommt.
Die Arbeitsgruppe Abfall der Ökolöwen zieht eine positive Bilanz für die Aufkleber-Aktion zur Rücknahme von Altmedikamenten in Apotheken. 2018 gaben Leipzigerinnen und Leipziger 11,7 Prozent mehr Altmedikamente in Apotheken ab als noch im Jahr zuvor.
Während in Brasilien die 30. Weltklimakonferenz stattfindet und die Regierungschefs über Klimaziele sprechen, wollen wir sie überall auf der Welt daran erinnern: Unsere Zukunft ist nicht verhandelbar - Klimagerechtigkeit jetzt! Auch in Leipzig geht Fridays for Future auf die Straße: 15 Uhr auf der Marktseite der Thomaskirche. Sei dabei!
Im November 2025 feiern wir 36 Jahre Ökolöwe e.V. - und schenken Leipzig 3.600 bunte Krokusse. Am Freitag, den 22. November, laden wir Dich herzlich ein, gemeinsam mit uns den Frühling zu pflanzen.