Der Ökolöwe erhält regelmäßig Rückmeldungen von verärgerten Mitgliedern und Bürgern, die davon berichten, dass ihre Bepflanzung auf Baumscheiben von städtischen Mitarbeitern bzw. von der mit der Pflege beauftragten Fremdfirmen entfernt werden.
Überall in Leipzig wird neu gebaut, aber ökologische Begrünung am Bau sucht man vergebens. Kahle Betonwände, leblose Schottergärten und zugeparkte Hinterhöfe sind viel zu oft das Ergebnis.
Die Menschen in Leipzig leiden unter den Hitzesommern, das zeigt die Auswertung der jüngsten Klimaumfrage der Stadt Leipzig. Das aber ist keine Neuigkeit: „Guten Morgen liebe Stadt Leipzig“, sagt Friederike Lägel, umweltpolitische Sprecherin des Ökolöwen.
Während in Brasilien die 30. Weltklimakonferenz stattfindet und die Regierungschefs über Klimaziele sprechen, wollen wir sie überall auf der Welt daran erinnern: Unsere Zukunft ist nicht verhandelbar - Klimagerechtigkeit jetzt! Auch in Leipzig geht Fridays for Future auf die Straße: 15 Uhr auf der Marktseite der Thomaskirche. Sei dabei!
Im November 2025 feiern wir 36 Jahre Ökolöwe e.V. - und schenken Leipzig 3.600 bunte Krokusse. Am Freitag, den 22. November, laden wir Dich herzlich ein, gemeinsam mit uns den Frühling zu pflanzen.