Am Dienstag, den 20. März lädt der Ökolöwe – Umweltbund Leipzig e.V. um 19 Uhr zum Vortrag in die Umweltbibliothek Leipzig ein. Dr. Matthias Nuss, Insektenforscher am Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden und Vorsitzender des Arbeitskreises Entomologie im NABU-Landesverband Sachsen, gibt anhand von Erkenntnissen aus aktuellen Studien einen Überblick zum Ausmaß des Insektensterbens.
Der Ökolöwe - Umweltbund Leipzig e.V. lädt gemeinsam mit dem Umweltbildungshaus Johannishöhe zur neunten Saatgut-Tauschbörse ein. Sie findet am Sonntag, den 11. März statt, zwischen 13 und 17 Uhr im Haus der Demokratie, in der Bernhard-Göring-Straße 152.
Jedes Jahr am 1. März beginnt die gesetzliche Schonzeit für Bäume, Sträucher und Hecken. Bis zum 30. September dürfen nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) Gehölze aller Art nicht zurückgeschnitten, auf den Stock gesetzt oder gerodet werden. Diese Regelung betrifft auch Gehölze in Kleingärten und auf Privatgrundstücken.
Der Ökolöwe und die Initiative Zukunftsfelder - Agrarforum Leipzig zeigen am 28. Februar um 17 Uhr mit der Kinobar Prager Frühling den Film "Code of Survival – Die Geschichte vom Ende der Gentechnik" (2017, 95 min, D).
Die Umweltbibliothek Leipzig lädt jeden Mittwoch von 16 bis 17 Uhr Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern zum Vorlesenachmittag ein. Am 28. Februar liest Gudrun Schmidt unter dem Motto "Bunt, ja bunt sind alle meine Kleider" Geschichten von Farben vor.