Die Ökolöwen suchen zum 1. Januar 2019 fünf Bundesfreiwilligendienstleistende. Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die Arbeit eines Leipziger Umweltschutzvereines und können in den Projekten engagiert mitarbeiten.
Bereits seit März 2017 fordern die Ökolöwen den Masterplan Grün. Im Juni hat der Leipziger Stadtrat die Erstellung des Plans beschlossen. Der für September geplante Beginn der Erarbeitung verzögert sich allerdings.
Der Ökolöwe lädt gemeinsam mit der Kinobar Prager Frühling am 15. Oktober um 17 Uhr zur Leipzig-Premiere des Dokumentarfilms „Unser Saatgut – Wir ernten, was wir säen“ ein. Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Filmgespräch mit Ökolöwin Antje Osterland aus dem Stadtgarten Connewitz statt.
Die Umweltbibliothek Leipzig lädt jeden Mittwoch von 16 bis 17 Uhr Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern zum Vorlesenachmittag ein. Im Oktober liest Gudrun Schmidt Geschichten rund um das Thema Herbstzeit – Erntezeit.
Das STADTRADELN 2018 in Leipzig ist mit einem neuen Rekord zu Ende gegangen. Die 9.000 aktiven Radfahrerinnen und Radfahrer sind in den letzten drei Wochen auf ihren täglichen Wegen durch die Stadt insgesamt über 1,6 Millionen Kilometer geradelt. Damit ist Leipzig die fahrradaktivste Stadt im bundesweiten Wettbewerb vor Berlin, München und vielen anderen Großstädten.
Am Freitag, den 21. September, werden in vielen Städten weltweit PKW-Stellplätze für einige Zeit zu autofreien Bereichen. PARKs, temporär umgestaltete Parklücken, laden zum Verweilen ein und zeigen, wie sich Straßen und Plätze noch besser nutzen lassen. Auch in Leipzig beteiligen sich unter Organisation des Ökolöwe – Umweltbund Leipzig e.V. zahlreiche Initiativen an diesem weltweiten Aktionstag.