Der Leipziger Haushaltsplan 2019/20 ist beschlossen und sieht jetzt Geld für neue Straßenbäume vor. Damit werden 2019 nun 250.000 Euro in neue Straßenbäume investiert und 2020 auf 500.000 Euro verdoppelt – anstelle der bislang geplanten Null Euro. Ein Erfolg für den Appell „Mehr Grün für Leipzig“.
Die Ökolöwen richten am Samstag, den 16. März, zum zehnten Mal die Saatgut-Tauschbörse aus. Sie findet von 13 bis 17 Uhr im Haus der Demokratie statt. Gesucht werden noch engagierte HobbygärtnerInnen oder Garteninitiativen, die selbstgewonnenes, samenfestes Saatgut an einem kostenlosen Stand zum Tausch anbieten.
Das Amt für Stadterneuerung wird ab Mitte 2019 die östliche Seite des Floßplatzes aufwerten. Geplant ist, den gesamten Straßenzug auf der östlichen Seite denkmalgerecht umzugestalten und als öffentlichen Raum nutzbar zu machen. Die Ökolöwen fordern die Stadtverwaltung auf, bei der Umgestaltung auch an die Kinder und Jugendlichen im Viertel zu denken.
Während der Leipziger RADNACHT steigen wir Ökolöwen mit tausenden Leipziger:innen auf's Fahrrad. Gemeinsam feiern wir den Auftakt des STADTRADELN und setzen ein Zeichen für eine fahrradfreundliche Stadt. Fährst Du mit?
Wer radelt am meisten - in Deutschland, Sachsen oder Leipzig? Um das herauszufinden, steigen von Mai bis September über eine Millionen Menschen in tausenden Kommunen auf das Fahrrad und treten beim größten Fahrradwettbewerb der Welt gegeneinander an: dem STADTRADELN!
Leipzig ist vom 29. August bis 18. September 2025 wieder dabei - für sicheren Radverkehr und Klimaschutz! Machst Du mit?
Wer radelt am meisten - in Deutschland, Sachsen oder Leipzig? Um das herauszufinden, steigen von Mai bis September über eine Millionen Menschen in tausenden Kommunen auf das Fahrrad und treten beim größten Fahrradwettbewerb der Welt gegeneinander an: dem STADTRADELN!
Leipzig ist vom 29. August bis 18. September 2025 wieder dabei - für sicheren Radverkehr und Klimaschutz! Machst Du mit?