„Es ist fünf nach zwölf!”, so lautet eine der Botschaften, die die Ökolöwen heute vor die Kongresshalle am Zoo tragen. Hier beschließt der Stadtrat am Nachmittag in der klimapolitischen Stunde das Sofortmaßnahmenprogramm zum Klimanotstand in Leipzig.
Die Ökolöwen und die Sparkasse Leipzig machen sich gemeinsam stark für eine blühende Stadt. Bereits 2018 haben sie eine Kooperation zur Bepflanzung von Baumscheiben an ausgewählten Standorten im Stadtgebiet begonnen. Nun wird eine weitere Baumscheibe im Stadtteil Wiederitzsch bepflanzt.
Leipzigs Treibhausgas-Emissionen sinken viel zu langsam. Die Reduktionsziele werden deutlich verfehlt. Wir können nicht so weiter machen wie bisher. Die Menge an CO2-Emissionen, die Leipzig zur Verfügung steht, ist schon 2026 aufgebraucht. Das ist in 6 Jahren!
Komm, wir machen uns Leipzig schöner! Die Ökolöwen laden alle Leipzigerinnen und Leipziger ein, sich an der "Umwelt-Umfrage für Leipzig" zu beteiligen.
Die Einführung des 365-Euro-Jahrestickets war fest für den Fahrplanwechsel 2021 eingeplant. Doch Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) macht jetzt einen Rückzieher.
Am Weltumwelttag, dem 5. Juni, starten die Ökolöwen die Leipziger Umwelttage. Und in diesem Jahr finden sie erstmals digital statt: Ob Kurzvideos mit Garten-Hacks für das naturnahe Gärtnern, DIY-Tutorials zu selbstgemachten Haushaltsmitteln, Podcasts zur fairen Kaffee-Produktion oder eine Klima-Rallye per App durch die Leipziger Innenstadt – verschiedene digitale Formate laden die Leipzigerinnen und Leipziger dazu ein, eine nachhaltige und umweltbewusste Lebensweise für sich zu entdecken.