PM Warum gibt es immer weniger Schmetterlinge, Wildbienen, Hummeln und Co. und was können wir dagegen tun?

Am Dienstag, den 20. März lädt der Ökolöwe – Umweltbund Leipzig e.V. um 19 Uhr zum Vortrag in die Umweltbibliothek Leipzig ein. Dr. Matthias Nuss, Insektenforscher am Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden und Vorsitzender des Arbeitskreises Entomologie im NABU-Landesverband Sachsen, gibt anhand von Erkenntnissen aus aktuellen Studien einen Überblick zum Ausmaß des Insektensterbens.

Weiterlesen …

Montag, 18. August 2025

Leipziger Forum Klimaanpassung

Die Stadt Leipzig erstellt ein Klimaanpassungsprogramm, um sich gegen die Folgen des Klimawandels zu rüsten. Wie die Stadtgesellschaft von Hitze, Dürre, Starkregen etc. betroffen ist, was dagegen getan wird und welche Schritte noch nötig sind, wird im Leipziger Forum Klimaanpassung diskutiert. Alle Interessierten sind eingeladen, sich einzubringen!

Die Teilnahme ist kostenlos. Es wird eine Kinderbetreuung angeboten sowie ein Workshop für junge Menschen zwischen 11 und 14 Jahren.

Mittwoch, 20. August 2025

Entbuschen eines Zauneidechsenhabitats

Termin: Mittwoch, 20. August, 9:30 Uhr

Treffpunkt: Raschwitzer Straße an der Brücke über die Mühlpleiße

Die AG Naturschutz lädt zum Arbeitseinsatz ein. Wir wollen gemeinsam mit Schüler:innen hochgewachsene Büsche beseitigen. Möglichst mit Spaten und festen Schuhen teilnehmen.

Donnerstag, 21. August 2025

Vorlesenachmittage in der Umweltbibliothek Leipzig

Herzliche Einladung in unsere Umweltbibliothek Leipzig. Moderator Felix Gebhardt liest für Grundschulkinder - spannend und unterhaltsam.

Freitag, 22. August 2025

"Leipzig blüht auf"-Baumbeet-Get-together