Im Mariannenpark wurden Rosen im Bereich der Hauptachse aus Richtung Rohrteichstraße/Schönfelder Allee gerodet. Der Eigenbetrieb Stadtreinigung gab bekannt, dass diese durch kostengünstigeren Rasen ersetzt werden sollen.
In den letzten Monaten stand der Ökolöwe mit der Stadtreinigung im Austausch darüber, wie Leipzigs Grünflächen insektenfreundlicher gepflegt werden können. Der Umweltverein befürwortet daher das politische Engagement von Bündnis 90/Die Grünen, einen "Maßnahmenkatalog zum Schutz von Wild- und Honigbienen in Leipzig und Umgebung" zu erarbeiten sowie die Zustimmung seitens des Umweltdezernats.
Am Dienstag, den 20. März lädt der Ökolöwe – Umweltbund Leipzig e.V. um 19 Uhr zum Vortrag in die Umweltbibliothek Leipzig ein. Dr. Matthias Nuss, Insektenforscher am Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden und Vorsitzender des Arbeitskreises Entomologie im NABU-Landesverband Sachsen, gibt anhand von Erkenntnissen aus aktuellen Studien einen Überblick zum Ausmaß des Insektensterbens.
Die AG Naturschutz des Ökolöwen ist eine ehrenamtliche Arbeitsgruppe, die sich seit über 30 Jahren mit dem Erhalt gefährdeter Biotope im Raum Leipzig befasst. Willst Du mit aktiv werden? Die Treffen finden immer am ersten Mittwoch des Monats statt: um 18 Uhr in der Geschäftsstelle der Ökolöwen im Haus der Demokratie (Bernhard-Göring-Straße 152, 04277 Leipzig), 1.OG, links. Zimmer 113.
Treff: 10:00 Uhr an der Bushaltestelle am Ortseingang von Dobis, Rothenburger Straße 33. Von dort aus gemeinsame Fahrt zum Basiscamp (Koordinaten 51.621843 11.754010). Der letzte Kilometer ist Saaleradweg mit Kfz-Verbot.