Sehr geehrte Damen und Herren, Leipzigs erfolgreichste Teams des Stadtradelns 2018 werden am Montag in der Alten Handelsbörse von Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal und Nico Singer, Geschäftsführer des Ökolöwen, im festlichen Rahmen ausgezeichnet. Auf ihren täglichen Wegen hatten insgesamt 8.500 aktive Radfahrerinnen und Radfahrer im September in drei Wochen über 1,6 Millionen Kilometer „erradelt“.
Am Mittwoch entscheidet der Stadtrat über die Fahrpreise für Bus und Bahn in den nächsten Jahren. Viele Initiativen und Stadträte machen sich für eine Senkung der Fahrpreise stark. Oberbürgermeister Burkhard Jung will weitere Preissteigerungen von 2 Prozent pro Jahr bis 2023 durchsetzen.
Die Umweltbibliothek Leipzig lädt gemeinsam mit dem Upcyclingprojekt Restlos des Mütterzentrum e.V. Leipzig am Mittwoch, den 24. Oktober, von 16 bis 18 Uhr Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern zu einem kreativen Bastelnachmittag ein.
Während der Leipziger RADNACHT steigen wir Ökolöwen mit tausenden Leipziger:innen auf's Fahrrad. Gemeinsam feiern wir den Auftakt des STADTRADELN und setzen ein Zeichen für eine fahrradfreundliche Stadt. Fährst Du mit?
Wer radelt am meisten - in Deutschland, Sachsen oder Leipzig? Um das herauszufinden, steigen von Mai bis September über eine Millionen Menschen in tausenden Kommunen auf das Fahrrad und treten beim größten Fahrradwettbewerb der Welt gegeneinander an: dem STADTRADELN!
Leipzig ist vom 29. August bis 18. September 2025 wieder dabei - für sicheren Radverkehr und Klimaschutz! Machst Du mit?
Wer radelt am meisten - in Deutschland, Sachsen oder Leipzig? Um das herauszufinden, steigen von Mai bis September über eine Millionen Menschen in tausenden Kommunen auf das Fahrrad und treten beim größten Fahrradwettbewerb der Welt gegeneinander an: dem STADTRADELN!
Leipzig ist vom 29. August bis 18. September 2025 wieder dabei - für sicheren Radverkehr und Klimaschutz! Machst Du mit?