Die Ökolöwen laden zu einem interaktiven Vortrag ihrer AG Abfall am Mittwoch, den 3. April, um 19 Uhr in die Umweltbibliothek Leipzig ein. Die ehrenamtlichen Expertinnen und Experten geben alltagstaugliche und leicht umsetzbare Tipps, wie Leipzigerinnen und Leipziger in ihrem Alltag weniger Abfall produzieren können
Der ÖKOLÖWE setzt sich dafür ein, Leipzig als Pilotregion für vorbildlichen Nahverkehr auf die Strukturförderliste der Kohlekommission zu setzen und damit die Einführung des 365-Euro-Jahrestickets nach Wiener Modell zu ermöglichen. Dazu wendet sich der ÖKOLÖWE in einem Offenen Brief an Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung und Sachsens Ministerpräsidenten Michael Kretschmer.
Am Mittwoch soll der Masterplan zum Eutritzscher Freiladebahnhof beschlossen werden. Trotz mehrmaliger Aufforderung werden dem ÖKOLÖWEN bis heute die artenschutzrechtlichen Unterlagen vorenthalten.
Während der Leipziger RADNACHT steigen wir Ökolöwen mit tausenden Leipziger:innen auf's Fahrrad. Gemeinsam feiern wir den Auftakt des STADTRADELN und setzen ein Zeichen für eine fahrradfreundliche Stadt. Fährst Du mit?
Wer radelt am meisten - in Deutschland, Sachsen oder Leipzig? Um das herauszufinden, steigen von Mai bis September über eine Millionen Menschen in tausenden Kommunen auf das Fahrrad und treten beim größten Fahrradwettbewerb der Welt gegeneinander an: dem STADTRADELN!
Leipzig ist vom 29. August bis 18. September 2025 wieder dabei - für sicheren Radverkehr und Klimaschutz! Machst Du mit?
Wer radelt am meisten - in Deutschland, Sachsen oder Leipzig? Um das herauszufinden, steigen von Mai bis September über eine Millionen Menschen in tausenden Kommunen auf das Fahrrad und treten beim größten Fahrradwettbewerb der Welt gegeneinander an: dem STADTRADELN!
Leipzig ist vom 29. August bis 18. September 2025 wieder dabei - für sicheren Radverkehr und Klimaschutz! Machst Du mit?