In Leipzig mangelt es an entspannten Fuß- und Radwegen fernab von vielbefahrenen Hauptstraßen. Für den Leipziger Süden empfiehlt der Ökolöwe deshalb die Entwicklung einer Aktiv-Achse vom Bayrischen Bahnhof bis direkt zum Markkleeberger See. Der Leipziger Stadtrat entscheidet am 19. November auf Antrag der SPD-Fraktion, ob die neue Aktiv-Achse Süd kommt.
Die Arbeitsgruppe Abfall der Ökolöwen zieht eine positive Bilanz für die Aufkleber-Aktion zur Rücknahme von Altmedikamenten in Apotheken. 2018 gaben Leipzigerinnen und Leipziger 11,7 Prozent mehr Altmedikamente in Apotheken ab als noch im Jahr zuvor.
Für das 365-Euro-Jahresticket in Leipzig steht eine wichtige Entscheidung an: Der Stadtrat entscheidet in der Ratsversammlung am 11. Dezember über den Leipziger Nahverkehrsplan und legt damit die wichtigsten Eckpunkte für Bus und Bahn bis zum Jahr 2030 fest. Doch das 365-Euro-Jahresticket fehlt darin.
Während der Leipziger RADNACHT steigen wir Ökolöwen mit tausenden Leipziger:innen auf's Fahrrad. Gemeinsam feiern wir den Auftakt des STADTRADELN und setzen ein Zeichen für eine fahrradfreundliche Stadt. Fährst Du mit?
Wer radelt am meisten - in Deutschland, Sachsen oder Leipzig? Um das herauszufinden, steigen von Mai bis September über eine Millionen Menschen in tausenden Kommunen auf das Fahrrad und treten beim größten Fahrradwettbewerb der Welt gegeneinander an: dem STADTRADELN!
Leipzig ist vom 29. August bis 18. September 2025 wieder dabei - für sicheren Radverkehr und Klimaschutz! Machst Du mit?
Wer radelt am meisten - in Deutschland, Sachsen oder Leipzig? Um das herauszufinden, steigen von Mai bis September über eine Millionen Menschen in tausenden Kommunen auf das Fahrrad und treten beim größten Fahrradwettbewerb der Welt gegeneinander an: dem STADTRADELN!
Leipzig ist vom 29. August bis 18. September 2025 wieder dabei - für sicheren Radverkehr und Klimaschutz! Machst Du mit?