Die Ökolöwen laden am Donnerstag, den 16. Januar, von 18 bis 20 Uhr zu einem Workshop mit hundert2° in die Umweltbibliothek Leipzig ein. Die Referentinnen bieten einen praktischen Einstieg in die Themen Konsumbewusstsein und Do-it-yourself.
Knaller, Raketen, China-Böller – was als Brauch gilt, kostet eine Menge Geld und belastet ernstzunehmend Umwelt und Gesundheit. Zum Jahreswechsel werden etwa 137 Millionen Euro allein in Deutschland in die Luft gejagt. Der Feinstaubanteil steigt dabei in nur einer Nacht explosionsartig an.
Der Ökolöwe zeigt sich mit dem neuen Leipziger Nahverkehrsplan zufrieden, der nun vom Stadtrat beschlossen wurde. „Nach Jahren der Kürzungen geht Leipzig im ÖPNV nun wieder in die Offensive. Der neue Nahverkehrsplan verbindet einen vernünftigen Ausbau der Kapazitäten bei Bus und Bahn mit dem Ende der langjährigen Leipziger Fahrpreisspirale im ÖPNV“, erklärt Tino Supplies, verkehrspolitischer Sprecher des Ökolöwen.
Während der Leipziger RADNACHT steigen wir Ökolöwen mit tausenden Leipziger:innen auf's Fahrrad. Gemeinsam feiern wir den Auftakt des STADTRADELN und setzen ein Zeichen für eine fahrradfreundliche Stadt. Fährst Du mit?
Wer radelt am meisten - in Deutschland, Sachsen oder Leipzig? Um das herauszufinden, steigen von Mai bis September über eine Millionen Menschen in tausenden Kommunen auf das Fahrrad und treten beim größten Fahrradwettbewerb der Welt gegeneinander an: dem STADTRADELN!
Leipzig ist vom 29. August bis 18. September 2025 wieder dabei - für sicheren Radverkehr und Klimaschutz! Machst Du mit?
Wer radelt am meisten - in Deutschland, Sachsen oder Leipzig? Um das herauszufinden, steigen von Mai bis September über eine Millionen Menschen in tausenden Kommunen auf das Fahrrad und treten beim größten Fahrradwettbewerb der Welt gegeneinander an: dem STADTRADELN!
Leipzig ist vom 29. August bis 18. September 2025 wieder dabei - für sicheren Radverkehr und Klimaschutz! Machst Du mit?