Am Weltumwelttag, dem 5. Juni, starten die Ökolöwen die Leipziger Umwelttage. Und in diesem Jahr finden sie erstmals digital statt: Ob Kurzvideos mit Garten-Hacks für das naturnahe Gärtnern, DIY-Tutorials zu selbstgemachten Haushaltsmitteln, Podcasts zur fairen Kaffee-Produktion oder eine Klima-Rallye per App durch die Leipziger Innenstadt – verschiedene digitale Formate laden die Leipzigerinnen und Leipziger dazu ein, eine nachhaltige und umweltbewusste Lebensweise für sich zu entdecken.
Gute Stimmung auf der Hauptverkehrsroute von Lindenau in die Innenstadt: Am Ranstädter Steinweg rasen meist Autos und Lkws auf zwei Spuren ins Stadtzentrum. Heute zum Weltfahrradtag aber müssen sie weichen: Radfahrer:innen bekommen ihren eigenen Radfahrstreifen.
Es ist die Hauptverkehrsroute von Lindenau in die Innenstadt: Am Ranstädter Steinweg rasen Autos und Lkws auf zwei Spuren, die Tram fährt auf ihrem Gleisbett, Fußgänger:innen spazieren auf einem schmalen Weg neben dem Elstermühlgraben ins Stadtzentrum – allein die zahlreichen Fahrradfahrer:innen haben keine eigene Spur.
Während der Leipziger RADNACHT steigen wir Ökolöwen mit tausenden Leipziger:innen auf's Fahrrad. Gemeinsam feiern wir den Auftakt des STADTRADELN und setzen ein Zeichen für eine fahrradfreundliche Stadt. Fährst Du mit?
Wer radelt am meisten - in Deutschland, Sachsen oder Leipzig? Um das herauszufinden, steigen von Mai bis September über eine Millionen Menschen in tausenden Kommunen auf das Fahrrad und treten beim größten Fahrradwettbewerb der Welt gegeneinander an: dem STADTRADELN!
Leipzig ist vom 29. August bis 18. September 2025 wieder dabei - für sicheren Radverkehr und Klimaschutz! Machst Du mit?
Wer radelt am meisten - in Deutschland, Sachsen oder Leipzig? Um das herauszufinden, steigen von Mai bis September über eine Millionen Menschen in tausenden Kommunen auf das Fahrrad und treten beim größten Fahrradwettbewerb der Welt gegeneinander an: dem STADTRADELN!
Leipzig ist vom 29. August bis 18. September 2025 wieder dabei - für sicheren Radverkehr und Klimaschutz! Machst Du mit?