Der Workshop des Ökolöwen steht unter dem Motto "Mehr Bio schmeckt". Er richtet sich speziell an ErzieherInnen, Tageseltern oder andere Verpflegungsverantwortliche in Kindereinrichtungen und gibt Einblick in eine angemessene und nachhaltig ausgerichtete Verpflegung von Kindern.
Der Ökolöwe unterstützt den Vorstoß von Steffen Lehmann, Geschäftsführer des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes (MDV) ausdrücklich, das Verbundgebiet als weitere Testregion für Gratis-ÖPNV einzubringen.
Am Dienstag, den 13. Februar um 19 Uhr gibt Katrin Erben einen Einblick in die Arbeit einer Pionierin der Entomologie: Maria Sibylla Merian. Die Veranstaltung findet in der Umweltbibliothek Leipzig statt.
Häufig sind es Plastiktüten, in die der Bioabfall verpackt wird: Zu oft landen sie gleich mit in der Tonne. Die Arbeitsgruppe Abfall des Ökolöwen hat Aufkleber für die Biotonne entwickelt und will damit helfen, die Plastikflut im Bioabfall zu stoppen.
Der Ökolöwe - Umweltbund Leipzig e.V. lädt gemeinsam mit dem Umweltbildungshaus Johannishöhe zur neunten Saatgut-Tauschbörse ein. Sie findet am Sonntag, den 11. März statt, zwischen 13 und 17 Uhr im Haus der Demokratie, in der Bernhard-Göring-Straße 152.
Die Georg-Schwarz-Brücken im Leipziger Westen über die Bahnanlagen zwischen Leutzsch und Böhlitz-Ehrenberg sind marode und müssen durch einen Neubau ersetzt werden. Die Stadtverwaltung hat nun eine Ratsvorlage mit einer Vorzugsvariante erarbeitet, der der Stadtrat nun zustimmen soll.