Der Appell des Ökolöwen zur Einführung des 365-Euro-Jahrestickets für Bus und Bahn in Leipzig erfährt ungebrochen großen Zuspruch. Fast 10.000 Leipzigerinnen und Leipziger senden mit ihrer Unterschrift ein klares Signal für das 365-Euro-Jahresticket an den Stadtrat. Dieser entscheidet kommende Woche, ob der Oberbürgermeister ein Konzept für die Einführung des günstigen Jahrestickets vorlegen soll.
Die Ökolöwen laden Verpflegungsverantwortliche aus Kindereinrichtungen zum Workshop „Mehr Bio schmeckt“ am Dienstag, den 21. Mai, auf den Lobacher Hof im Norden von Leipzig ein. Die Veranstaltung findet von 16 bis 20 Uhr statt.
Die Ökolöwen zeigen am Dienstag, den 30. April um 17 Uhr gemeinsam mit der Kinobar Prager Frühling den Dokumentarfilm ‚Die Wiese – Ein Paradies nebenan‘. Vor Filmbeginn erwartet die Besucherinnen und Besucher eine thematische Einführung durch die Ökolöwen. Außerdem stellt Michael Schulze, Amt für Stadtgrün und Gewässer der Stadt Leipzig, die Pläne zur Anlage von Blühstreifen in Leipziger Parks vor.
Zum internationalen Tag gegen Lärm verteilt der Ökolöwe am Mittwoch, den 24. April, Ohrstöpsel an Leipzigerinnen und Leipziger. Mit der Aktion möchte der Ökolöwe auf die Ursachen von Lärm und seine negativen Auswirkungen aufmerksam machen.
Der Appell des Ökolöwen zur Einführung des 365-Euro-Jahrestickets nach Wiener Modell erfährt sehr großen Zuspruch: Bisher haben mehr als 7.000 Leipzigerinnen und Leipziger für das günstige 365-Euro-Jahresticket unterschrieben – in den nächsten Wochen sollen es 10.000 sein.
Das Straßenbaumkonzept muss jetzt endlich vom noch amtierenden Leipziger Stadtrat beschlossen werden. Dieses ist längst überfällig. Auf Neu- und Nachpflanzungen von lediglich 100 Straßenbäumen im Leipziger Osten darf sich die Stadt Leipzig nicht ausruhen.